Windenergie und Denkmalschutz: Die juristisch inhaltsleere kunsthistorische Chimäre des 'Umgebungsschutzes'

Als die moderne Denkmalpflege im19. Jahrhundert das Feld des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurses betrat, geschah dies auch als Reaktion auf einen stetig steigenden Innovations- und Wachstumsdruck der industriellen Moderne und den damit einhergehenden tiefgreifenden gesellschaftlichen, landschaftlichen und ästhetisch-(städte-) baulichen Veränderungen.

Wind energy projects often come into conflict with the protection of surrounding ofmonuments and historical buildings. However, unlike the protection of the substance of a monument, it is questionable where the protection of a monument's surroundings is derived from. This article aims to examine this question from a legal, art-historical and architectural theoretical perspective.


Autor*innen
Prof. Dr. Martin Maslaton und Franziska Stocker



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: EurUp 04/2024 (November 2024)
Seiten: 9
Preis: € 32,00
Autor: RA Prof. Dr. Martin Maslaton
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de