Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Unsere Rubrik Fachwissen beruht auf einer Kooperation mit dem Internet-Portal ASK (Access to Sustainable Knowledge) der ia GmbH, München. Unter www.ask-eu.de betreibt die ia GmbH ein Experten-Netzwerk, das sich mit einer standardisierten Aufbereitung und Weitergabe von ausgewähltem Wissen von hoher Qualität auszeichnet. Über 12.000 registrierte Experten (Stand 01.05.2010) mit über 20.000 Fachartikeln stellen den nach unserer Kenntnis größten Fundus an Wissen zur Umwelttechnik im Internet dar.

Der gesamte Themenbereich Regenerative Energien wird hierbei von ASK und BOXER99 gemeinsam weiterentwickelt und über beide Plattformen zur Verfügung gestellt. Um relevantes Wissen zu erkennen, arbeiten wir mit den führenden Protagonisten aus der Verlagswelt, aus der Wissenschaft und aus dem Veranstaltungsmanagement zusammen.
 
Um Beiträge lesen zu können, auch die kostenlos angebotenen, ist eine Anmeldung erforderlich. Sowohl die Einrichtung eines neuen Zugangs incl. einiger Vorabinformationen als auch der Login für bereits angemeldete Nutzer sind über den "Login-Link" in der rechten Spalte gleich oben zu erreichen.
 
Viele Fachartikel sind gegen eine Gebühr erhältlich, wenn die jeweiligen Rechteinhaber der kostenlosen Verbreitung durch uns nicht zugestimmt haben. Zur Zeit ist nur der Einzelerwerb von Fachartikeln möglich, in Kürze können wir Ihnen auch umfassendere Pakete anbieten. In der Kooperation BOXER99-ASK ist Ihr Vertragspartner für den Erwerb von unseren Fachbeiträgen die ia GmbH, es gelten also die AGB der ia GmbH und Kaufbestätigungen bzw. Rechnungen erhalten Sie ebenfalls von der ia GmbH.
 
Login:
Ihre Login-Daten sind kompatibel, d.h. Sie brauchen sich nur einmal auf unseren Seiten anzumelden und können das komplette Angebot auf unseren Seiten nutzen, auch wenn in technischer Hinsicht einige Seiten aus der Datenbank von Dritten stammen.
 
Bezahlung:
Die Bezahlung erfolgt bislang ausschliesslich über PayPal. Weitere Zahlungsoptionen in Kürze.
 
 
 
Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.