Geothermie-Projekt 'Quartier Unterlinden' in Freiburg: nachhaltiges Klimatisierungskonzept für große Bürogebäude

Seit 2007 realisiert der Projektentwickler Unmüssig Bauträgergesellschaft Baden mbH in Freiburg das Bauvorhaben 'Quartier Unterlinden'. Dabei wird das Zukunftskonzept umgesetzt, einen Bürokomplex mit Hilfe von geothermischer Energie nachhaltig, umweltfreundlich und wirtschaftlich zu klimatisieren. Insgesamt 108 Bohrungen für Erdwärmesonden mussten in äußerst komplexer Geologie in Tiefen von bis zu 125 Metern eingebracht werden. Mit der Anbindung der Sonden im April 2009 konnten die Bohrarbeiten erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden.

Die Firma Unmüssig erstellt derzeit als Generalübernehmer im Zentrum des südbadischen Freiburg im Auftrag der Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau das Bauvorhaben 'Quartier Unterlinden'. Der Baukomplex umfasst einen 'Solitär' getauften Geschäfts- und Büroturm mit einer Nutzfläche von 4.000 m2 sowie den Sparkassenneubau mit einer Nutzfläche von insgesamt 12.900 m 2. Er liegt geologisch betrachtet in einem sehr wechselhaften Gebiet, der sogenannten 'Freiburger Bucht'. Dieses Gebiet im östlichen Randbereich des Oberrheingrabens begann sich mit der Entstehung der Alpen zu Beginn des Tertiärs vor etwa 65 Millionen Jahren abzusenken. Die vertikalen Bewegungen im Graben haben zum Teil bereits ca. 5.000 Meter erreicht und sind auch heute noch anhaltend messbar. Die Baustelle befindet sich rund 500 Meter westlich der Hauptrandverwerfung des Schwarzwalds.Unter den jungund altquartären Schottern stehen ab ca. 80 Meter Tiefe die Festgesteine des Keupers an, die von Muschelkalk unterlagert sind. Die detaillierte geologische Profilaufnahme über das Baufeld (siehe Kasten S. 40) verdeutlicht die starke tektonische Beanspruchung des Untergrundes durch die starken Relativbewegungen im Grabenrandbereich.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 10 - 2009 (Oktober 2009)
Seiten: 6
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Geol. Christian Fleissner
Dr. rer. nat. Thomas Schweizer
Dipl.-Geol. Wolfgang Fechner
Walter Zielinski
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Integrierte Energiesysteme
© Rhombos Verlag (12/2018)
Energie aus Abfall kann sich im Spannungsfeld von Energiepolitik und Wirtschaftlichkeit erfolgreich behaupten.

Fernwärmeverbindungsleitung zwischen Duisburg-Homberg und Duisburg-Rheinhausen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2017)
5,8 km lang ist die Fernwärmeleitung, welche die Reinhard Rohrbau GmbH im Auftrag der Fernwärmeverbund Duisburg/Dinslaken GmbH & Co. KG verlegt.

Wärmenetze im Fokus der Energiewende - Fluch oder Segen?
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2017)
Wärmenetze stehen derzeit hoch im Kurs bei Ministerien und Forschungsinstituten. Die Zukunftsfähigkeit der Infrastruktur als Umwelt- und Klimaschutzlösung für deutsche Städte und Ballungsräume scheint (an)erkannt.

Bau einer Fernwärmeverbindungsleitung vom HKW Niederrad bis zum HKW West in Frankfurt am Main
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2017)
Die NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH, ein Unternehmen im Mainova-Verbund, hat eine Fernwärmeverbindungsleitung gebaut, bestehend aus einer Vorlauf- und einer Rücklaufleitung DN 500.

Einsatz fließfähiger Verfüllstoffe zur KMR-Verlegung in Gräben und Haubenkanälen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2017)
Zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe (ZFSV) sind zwar seit Jahrzehnten bei zahlreichen Gewerken im Einsatz - in der Fernwärmebranche hingegen sind sie bis heute erst in Ansätzen etabliert.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de