Fachartikel Forschungsergebnisse

Zur Berechnung der Vorwärmleistung bei der isenthalpen Drosselung von Erdgas - Teil 1
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (8/2010)
Im Rahmen dieses Beitrages werden verschiedene Näherungsverfahren für die Berechnung der Vorwärmleistung bei der isenthalpen Drosselung von Erdgas in Gas- Druckregelanlagen (GDRA) diskutiert. Alternativ zu DVGW- G 499 (1997) bzw. DVGW- G 499 (2007) wird eine mögliche Vorgehensweise, die auf der Verwendung von Approximationsgleichungen für die Enthalpie von Erdgasen aufbaut, vorgeschlagen. Ergänzend werden ausgewählte Kriterien, die für die Festlegung der minimal möglichen Gasaustrittstemperatur maßgebend sind, diskutiert. Für den Sättigungswassergehalt von Erdgasen werden in Anlehnung an die im Gasfach eingeführten Zusammenhänge nach Bukacek Gebrauchsgleichungen entwickelt und vorgestellt. Hydratbildungskurven werden für ausgewählte Referenzgase angegeben.

Strategische Umweltprüfung für den Ausbau der Kleinwasserkraft im Einzugsgebiet des Aragvi
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2010)
Zur Beurteilung möglicher Auswirkungen des Kleinwasserkraftausbaus im Flusseinzugsgebiet des Aragvi in Georgien wurde eine Strategische Umweltprüfung durchgeführt. Das Projekt umfasst technische, umweltbezogene und sozioökonomische Aspekte sowie ein Programm zur Öffentlichkeitsbeteiligung. Besonders sensible ökologische Zonen finden sich in den abgelegenen Regionen. Daher wird empfohlen, den Ausbau der Kleinwasserkraft auf die bereits gut mit Straßen und Leitungen erschlossenen Haupttäler zu konzentrieren. Dort finden sich auch die größten Wasserkraftpotenziale.

Die Gegendruck-Peltonturbine als Lösung für die Energieproduktion in Trinkwassersystemen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2010)
Im Trinkwasser schlummert Ökostrom. Bisher wurden zu dessen energetischer Nutzung klassische Peltonturbinen oder kostengünstigere rückwärtslaufende Standardpumpen (PAT) eingesetzt. Beide Technologien weisen Nachteile bzw. Einschränkungen hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten auf, was eine optimale Umsetzung der vorhandenen Potenziale oftmals nicht gänzlich ermöglicht. Die neue Gegendruck-Peltonturbine vereint die Vorteile der beiden Technologien und ist dadurch in vielen Fällen die 'effizienteste Lösung'.

Voll unter Strom: Bis 2050 Versorgung durch Erneuerbare Energien möglich - vielleicht:
© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2010)
Die Europäische Klimastiftung (ECF) hat eine von McKinsey erstellte Studie zur Stromversorgung der Zukunft veröffentlicht.

Ermittlung der CO2-Konzentrationsgrenze für den Betrieb von Gas-Endgeräten
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2010)
In einem DVGW-Forschungsvorhaben wurde die Fragestellung behandelt, welche maximale CO2-Konzentration ohne funktionale Einschränkungen für den Betrieb von Geräten in L-Gas-Spezifikation möglich ist.

Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2010)
Eine Möglichkeit zur Ermittlung der Luftergiebigkeit von Wohnungen und vergleichbaren Nutzungseinheiten: Das DVGWArbeitsblatt G 625 mit Ausgabedatum Juni 2010 ersetzt den DVGW-Hinweis G 625 aus dem Jahr 1992.

Geothermische Hybridkraftwerke
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2010)
Kombinationsmöglichkeiten für Geothermie und Biogas

Der erste schwimmende LNG-Terminal der Welt - das 'Offshore LNG Toskanaâ€-Projekt
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2010)
'Offshore LNG Toskana' oder abgekürzt OLT, der Name ist Programm: 22 Kilometer vor der Küste der Toskana bei Livorno wird ein schwimmender LNG-Verdampfungsterminal realisiert. FSRU steht dabei für 'Floating Storage & Regasification Unit' und damit für eine wachsende Zahl von Vorhaben, schwimmende Industrieanlagen nicht nur für die Öl- und Gasförderung, sondern auch für die weitere Verarbeitung wie z. B. die Verflüssigung von Erdgas oder wie in diesem Beispiel für die Wiederverdampfung von LNG (Liquefied Natural Gas) zu projektieren. Während schwimmende Erdgasverflüssigungsanlagen bisher nur auf dem Papier existieren, befindet sich das OLT-Projekt als weltweit erstes seiner Art bereits im Bau.

Überwachung und Steuerung von Energietransportnetzen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2010)
Energieversorger übertragen und verteilen ihre Produkte oft über große Entfernungen. Klassische Beispiele finden sich im Bereich der Erdgasversorgung, der elektrischen Energieversorgung, aber auch in der Wasserwirtschaft und Erdöltechnik. Der Betrieb von solch ausgedehnten Leitungsnetzen erfordert eine zuverlässige Überwachung und Steuerung der technischen Einrichtungen, wie sie die Fernwirktechnik bereitstellt.

Konzept zur energetischen Nutzung von Abfall und Abwasser am Beispiel der Lebensmittelproduktion in Vietnam
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (6/2010)
Vietnam hat in den vergangenen 20 Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, was zu einer spürbaren Beteiligung an der Weltwirtschaft geführt hat. Die zunehmende Industrialisierung hat eine kontinuierlich steigende Anzahl von Industrieparks zur Folge, doch ein Großteil der Produktion von Gütern jeglicher Art findet nach wie vor in den so genannten Handwerksdörfern statt.

< . . . .  50  51  52  53  54 . . . >