Fachartikel Forschungsergebnisse

Entwicklungslinien bei Wasser-Dampf-Kreisläufen und Dampfturbinen für solarthermische Kraftwerke
© TU Dresden, Institut für Energietechnik (10/2010)
Vor dem Hintergrund des drohenden Klimawandels kommt der Nutzung erneuerbarer Energiequellen in zukünftigen Energieversorgungsszenarien eine immer größere Bedeutung zu. In entsprechenden Planungen spielen bei den Kraftwerkstechnologien solarthermische Kraftwerke eine zentrale Rolle. Unter den verschiedenen Technologiekonzepten für solarthermische Kraftwerke haben derzeit Dampfkraftprozesse mit linear konzentrierenden Solarsystemen besonderes Gewicht. Die Vorteile solcher Kraftwerke liegen darin, dass es bereits eine Vielzahl technischer Referenzen gibt. Dazu kann in großen Teilen, nämlich insbesondere bei den Komponenten des Wasser-Dampf-Kreislaufs, auf etablierte Kraftwerkstechnik zurückgegriffen werden. Außerdem gibt es, vor allem getrieben durch die Weiterentwicklung der Solarfeldkomponenten, noch ein erhebliches Technologiepotenzial.

Technologien für Offshore-Windturbinen
© TU Dresden, Institut für Energietechnik (10/2010)
E.ON Climate & Renewables betreibt Offshore-Windparks mit einer installierten Kapazität von rund 300 MW. Rund 400 MW sind derzeit im Bau. Durch die bislang gesammelten Erfahrungen und Projekte von aktuell mehr als 4.000 MW in der Entwicklung, spielt E.ON eine führende Rolle in der Offshore-Windenergieerzeugung.

Einfluss der Klimaveränderung auf die Wasserkraftnutzung in Deutschland
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2010)
Im Teilprojekt 'Klima und Wasserkraft' des BMU-Projektes 'Wasserkraftpotenzial in Deutschland' sowie in der Studie für das Umweltbundesamt 'Effiziente Maßnahmen und Kriterien zur Verbesserung des ökologischen Zustands an Wasserkraftanlagen' wurde die Entwicklung der Energiegewinnung aus Wasserkraft durch die zu erwartenden Klimaveränderungen untersucht. Im Vordergrund stand die Fragestellung, ob die Energieausbeute aus der Wasserkraft zu- oder abnimmt und inwieweit die Energieerzeugung an deutschen Gewässern in Zukunft verlässlich, planbar und ausfallsicher sein wird. Untersucht wurden v. a. Laufwasserkraftwerke in den südlichen Bundesländern.

Ermittlung des Wasserkraftpotenzials an Wasserkraftanlagenstandorten mit einer Leistung über 1 MW in Deutschland
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2010)
Die Wasserkraft gilt in der Bundesrepublik Deutschland als relativ gut ausgebaut, da an den meisten potenziellen Standorten mit einer Leistung >1 MW bereits Wasserkraftwerke installiert sind. Die vorliegende Untersuchung zeigt jedoch, dass alleine an den bestehenden Laufwasserkraftwerken dieser Leistungsgruppe noch ein bedeutendes Ausbaupotenzial vorhanden ist. Dieses Potenzial kann insbesondere durch Modernisierung und Ausbau dieser bestehenden Kraftwerksstandorte genutzt werden.

Zur Berechnung der Vorwärmleistung bei der isenthalpen Drosselung von Erdgas - Teil 2
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (9/2010)
Im Rahmen dieses Beitrages werden verschiedene Näherungsverfahren für die Berechnung der Vorwärmleistung bei der isenthalpen Drosselung von Erdgas in Gas- Druckregelanlagen (GDRA) diskutiert.

Smart Metering im internationalen Einsatz
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (9/2010)
Während Deutschland und Europa noch um Standards und rechtliche Vorgaben ringen, sind international bereits einige Smart Metering Projekte erfolgreich angelaufen.

Prozessleittechnik für den Bau von Erdgas-Kavernen
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (9/2010)
Die Nachfrage nach Erdgas schwankt abhängig von verschiedenen Faktoren. Während im Sommer der Verbrauch in der Regel gering ist, steigt der Bedarf in kalten Wintermonaten oft sehr schnell an. Um das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage abzufangen, wird Erdgas in Erdgasspeichern in Kundennähe zwischengelagert.

Einsatz von Huminstoffen in der Biogasentschwefelung
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (9/2010)
Eine Entschwefelung von Biogas ist notwendig, um Korrosionen und giftige Konzentrationen zu verhindern. Hohe Konzentrationen an Schwefelwasserstoff (H2S) lösen Probleme während des Verbrennungsprozesses aus.

Einsatz von PuraTreat® R+ zur Aufbereitung von Biogas
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (9/2010)
Auf Initiative der Firma WINGAS wurde in Zusammenarbeit mit den Firmen BASF, BIS E.M.S und Wintershall ein Waschmittel zur Aufbereitung von Biogas für die Einspeisung in Erdgasnetze entwickelt und in einer Technikumsanlage getestet.

Biomethan als flexibler Energieträger - Energetische Effizienz und Wirtschaftlichkeit
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2010)
Die zunehmende Anzahl von Biogasprojekten (Stand Mai 2010: mehr als 33 in Deutschland) mit Einspeisung zeigt, dass wesentliche Hürden beseitigt wurden, solche Projekte bei guter Vorbereitung und Planung rentabel sein können und die nötigen Technologien zur Verfügung stehen. Die hohen Kosten für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz sowie die Komplexität solcher Projekte machen aber deutlich, dass dieser Nutzungspfad nicht automatisch die effizienteste Form der Biogasnutzung darstellen kann. Die Direktverstromung von Biogas wird weiterhin attraktiv bleiben.

< . . . .  44  45  46  47  48 . . . . >