Fachartikel Forschungsergebnisse

Fließgewässerkraftwerke zur Wasserkraftnutzung an ökologisch sensiblen Standorten
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2011)
Freie Fließstrecken an voralpinen Flüssen weisen meist signifikante Eintiefungstendenzen auf, denen mit Hilfe von flussbaulichen Maßnahmen in Form von Sohlenbauwerken Einhalt geboten werden kann. Vor dem Hintergrund eines notwendigen Ausbaus der Nutzung erneuerbarer Energien ist es naheliegend, solche Querbauwerke auch energetisch zu nutzen. Ein wesentlicher Leitgedanke dabei ist, den Fließgewässercharakter auch bei Wasserkraftnutzung zu erhalten. Das Konzept des Fließgewässerkraftwerkes wird den schwierigen Rahmenbedingungen und der großen ökologischen Sensibilität gerecht.

Entflechtung als Störfaktor im intelligenten Elektrizitätsverteilernetz?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2011)
Die Elektrizitätsversorgungsnetze der Gegenwart stehen vor sehr großen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, damit die Versorgung mit Elektrizität auch in der Zukunft sichergestellt werden kann. In concreto gilt es u.a., auf die folgenden Entwicklungen zu reagieren: Durch eine vermehrte dezentrale Einspeisung und der stetig wachsenden Zahl von Anlagen zur Erzeugung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien mit ihren Besonderheiten (v.a. Volatilität der Erzeugung) ändern sich Art und Anzahl der Einspeiser.

Stromerzeugung einmal anders herum
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (8/2011)
In einer Hotelanlage im brasilianischen Naturschutzgebiet wird eine Reinwasserpumpe als Turbine ein gesetzt, um zur Stromerzeugung einen als Generator dienenden Elektromotor anzutreiben. Diese kostengünstige Technologie bietet die Möglichkeit, in abgelegenen Gebieten Wasserkraft umweltverträglich zu nutzen.

Tiefengeothermieprojekt Lüneburger Heide - Potenziale und Herausforderungen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (8/2011)
Mit einem tiefengeothermischen Kraftwerk wollen die Stadtwerke Munster-Bispingen ihre Energieversorgung stärken, kostengünstig produzieren sowie einen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.

Energetische Grundwassernutzung im städtischen Bereich - Planung bei konkurrierenden Nutzungen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (8/2011)
Die Grundwassernutzung im Bereich der Bonner Rheinaue hat Tradition. Schon als Bonn noch Regierungshauptstadt war, wurden im Wasserwerk Plittersdorf und im Alten Wasserwerk in der Nähe des ehemaligen Plenarsaals jährlich bis zu 5 Mio. m³ Grundwasser gefördert. In Zeiten hoher Energiepreise und der Notwendigkeit, CO2-Emissionen zu reduzieren, liegt es nahe, die Ressource Grundwasser zum Heizen und Kühlen von Gebäuden zu nutzen. Mit einer übergreifenden Planung kann dies auf nachhaltige und wirtschaftliche Weise geschehen.

Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) im Jahre 2010
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (7/2011)
Dieser Bericht soll einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten im Jahr 2010 am Engler-Bunte-Institut, der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut sowie der Forschungsstelle für Brandschutztechnik ermöglichen.

Die Evolution zu Smart Energy
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (7/2011)
Nach zwei Veranstaltungen über Smart Metering sind die Veranstalter figawa und der Oldenbourg Industrieverlag den aktuellen Marktentwicklungen gefolgt und haben den Fokus deutlich ausgeweitet.

BCM-Biogastest-1000 zur Bestimmung der maximalen Biogas- und Biomethanausbeute
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (7/2011)
Mit dem neu entwickelten BCM-Biogastest-1000 können die maximalen Ausbeuten an Biogas und Biomethan ermittelt werden. Dazu werden 1000 Stunden Fermentationstests mit geeigneten Analysen kombiniert, so dass inhibierende Komponenten, wie z. B. Ammonium, detektiert werden.

AERIUS G4-Gaszähler: Gasverbrauchsmessung mit mikrothermischen Strömungssensoren
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (7/2011)
Nach der Etablierung der elektronischen Messtechnik in der Wärmemessung und Wassermessung sowie in der Strommessung wird die statische Messtechnik ohne bewegte mechanische Teile, somit verschleißfrei, zukünftig auch in der Erfassung des Gasverbrauchs eine zunehmende Bedeutung finden.

Flexibler Prozess-Gaschromatograph für die neuen Anforderungen an Gasanalysegeräte
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (7/2011)
Um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Gasanalysegeräte zu erfüllen, war eine Neuentwicklung des Prozess-Gaschromatographen erforderlich. Vor allem die zunehmende Anzahl von Messanlagen für Biogas macht die Messung von Sauerstoff und Wasserstoff notwendig, was mit den bisherigen Säulenmodulen nicht möglich war.

< . . . .  30  31  32  33  34 . . . . >