Vorsicht, Gas! - In Biogasanlagen drohen unsichtbare Gefahren
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Die Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen wächst rasant. Biogasanlagen entstehen allerorten. Durch die anaerobe Zersetzung von organischen Ausgangsstoffen entstehen Methan und andere Gase, die wirksam detektiert werden müssen.
Kongress Wärmegewinnung aus Abwasser
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2010)
Das Umweltministerium Baden-Württembergs hat die Abwasserwärmenutzung als umweltfreundliche Technologie erkannt.
Bau einer Fernwärmeleitung in Salzburg
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2010)
Beim innerstädtischen Bau von Fernwärmeleitungen gilt es, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Schnelligkeit sowie einen effizienten logistischen Ablauf zu gewährleisten. Der Beitrag beschreibt die Bewältigung einer solchen Herausforderung am Beispiel einer Baumaßnahme in Salzburg.
Zustandserfassung nicht begehbarer Fernwärmekanäle - Erfahrungen und
Weiterentwicklung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2010)
Erdverlegte Bauwerke und die darin für die Medien Dampf oder Heißwasser befindlichen Leitungen zur Verteilung von Nah- und Fernwärme haben trotz ihres Alters immer noch einen hohen Anteil am Leitungsnetz in Deutschland. Die Betreiber stehen vor der Aufgabe, ihre Nah- und Fernwärmenetze zu modernisieren, zu sanieren und zu erweitern. Dazu bedarf es langfristiger Strategien, die jedoch die Kenntnis des tatsächlichen Zustandes der Netze voraussetzen.
Welche Möglichkeiten bietet der Ausbau des Fernwärmemarktes?
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2010)
Die Gestaltung einer zukunftsorientierten Energieversorgung ist die Herausforderung, denen sich Energieversorgungsunternehmen und auch die Rohrleitungsbaubranche zu stellen haben. Ein kurzfristig möglicher Königsweg zur Reduktion der Emissions- und Ressourcenprobleme kann der massive Ausbau der Fernwärmeversorgung auf der Basis der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sein.
Alternative Trocknungskonzepte von Biomasse mit BHKW-Überschusswärme
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Biomassetrocknung stellt an Trockner spezielle Anforderungen. Um einen wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen, ist es hierzulande verbunden mit der Notwendigkeit zwei verschiedene Abwärmen mit Temperaturen von 80-90 °C (Wassertemperatur Kühlwasserkreislauf) / 400-550 °C (Abgastemperatur BHKW) als Energiequelle zur Beheizung des Trocknungsverfahrens zu nutzen. Aufgrund der Verfügbarkeit der Wärme rund um die Uhr, sollte ein solcher Trockner ebenso rund um die Uhr betrieben werden können.
Nutzung von Biomethan aus dem Gasnetz
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Biomethan ist der erneuerbare Energieträger, der am einfachsten in die konventionelle Energieversorgung integrierbar ist, und erlaubt, über das gut ausgebaute Erdgasnetz die erneuerbare Energie dort verfügbar zu machen, wo die Wärme benötigt wird.
Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Der Einsatz von Biomasse befeuerten Anlagen in Deutschland erstreckt sich auf ein breit gefächertes Feld der Energieerzeugung und Bereitstellung. Dies betrifft zum einen die Größe der Öfen und Kraftwerke und zum anderen die Art der Nutzenergie. Die Größenordnungen erstrecken sich von wenigen kW, z. B. in der Hausbeheizung, bis hin zu Feuerungswärmeleistung von 100 MWth im Kraftwerksbereich. Die durch
die Verbrennung erzeugte Wärme kann dabei direkt genutzt oder mit Hilfe eines Dampfprozesses in Strom gewandelt werden.
Generationswechsel - Eine Gemeinde im Burgenland läutet die Energiewende ein
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Güssing, eine kleine Gemeinde im österreichischen Burgenland, probt den Aufstand. Nicht mit großem Getöse sondern heimlich, still und leise wird hier die tägliche Energie-Revolution gelebt - mit Ökostrom, Ökogas und Biokraftstoffen aus Holz - und vielleicht bald aus Müll.
Abfallverbrennungsanlagen in Verbindung mit Industriebetrieben
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (3/2010)
Der Energieverbrauch in Industriebetrieben hat gemessen am Gesamtenergieverbrauch eine außerordentlich große Bedeutung. Tabelle 1 zeigt, dass der Energieverbrauch im Sektor Industrie in den EU 25-Staaten allein knapp dreißig Prozent der insgesamt benötigten Energie ausmacht.