Fachartikel Blockheizkraftwerke, BHKW

Vergleichende Bewertung der stofflichen und energetischen Verwertung von Bio- und Grünabfall
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (12/2008)
Die getrennte Erfassung vom Bio- und Grünabfällen hat in Deutschland ein hohes Niveau erreicht. Allerdings ist der Anteil der daraus gewonnenen Energie noch vergleichsweise gering und die Biomasse wird überwiegend stofflich genutzt. Gerade vor dem Hintergrund, dass gegenwärtig Energiepflanzen in Konkurrenz zu Nahrungsmittel großflächig angebaut werden, muss die Frage gestellt werden, ob die kombinierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse nicht zielführender ist.

Wirtschaftliche Deponiegasverwertung - Erfassung, Behandlung und Verwertung von Deponiegas
© Universität Stuttgart - ISWA (11/2008)
Für die Auslegung der Gaserfassungs- und ggf. auch Verwertungssysteme ist eine Vorhersage der Gasentwicklung einer Deponie wichtig. Auf Grund der Unsicherheiten bei der Erstellung einer solchen Prognose wird bei den Planungen immer mit einem Sicherheitszuschlag kalkuliert.

Tuning für das Feuer - Durch modellbasierte Anlagenregelung kann man die Wirtschaftlichkeit erhöhen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2008)
Thermische Verwertungsanlagen sind meist durch stark schwankende Brennstoffeigenschaften gekennzeichnet. Für einen emissionsarmen Betrieb müssen besonders hohe Anforderungen an Ausführung, Parametrierung und an die Bedienbarkeit der Feuerungsregelung gestellt werden. Die in Erdölraffinerien gebräuchlichen modellbasierten Regelsysteme sind auch für großtechnische Feuerungsanlagen einzusetzen.

Lagerung von Energieholz für Biomasseheizkraftwerke
© Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock (10/2008)
Der Beitrag der Biomasse zur Energieversorgung in Europa ist nach Angaben der Internationalen Energieagentur in den letzten Jahren von 45 auf 50,2 Millionen t Rohöleinheiten gestiegen. Dies bedeutet einen Anstieg um 1,1 Millionen Einheiten pro Jahr. In den kommenden Jahren müssten jährlich 8 Millionen t Biomasse zusätzlich für den Energiemarkt bereitgestellt werden, damit die für den Zeitraum von 2000 bis 2010 angestrebte Erhöhung der Biomasse auf 135 Millionen t Rohöleinheiten erreicht wird.

Stand und Perspektiven der energetischen Verwertung von organischen Abfällen und Reststoffen in Mecklenburg-Vorpommern
© Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock (10/2008)
Die Bioenergie ist neben der Windenergie der wichtigste erneuerbare Energieträger im Land Mecklenburg-Vorpommern. Die Abfallwirtschaft trägt nicht unerheblich dazu bei, das energetische Potenzial der organischen Abfälle nutzbar zu machen. Stand bis zum Jahr 2005 noch die Reduzierung des organischen Gehalts der Siedlungsabfälle zum Zwecke einer möglichst reaktions- und nachsorgefreien Deponierung im Vordergrund, so werden inzwischen die organischen Abfälle zunehmend aus Klimaschutzgründen und zum Zweck einer nachhaltigen Energieversorgung verwertet.

Neue Ausrichtung der Bioabfallverwertung - Ein Beispiel aus dem Landkreis Bodenseekreis
© Universität Stuttgart - ISWA (9/2008)
Tagtäglich werden wir mit neuen Hiobsbotschaften bzgl. unserer Energiepreise konfrontiert. Vor allen der Energiehunger der so genannten Schwellenländer Indien und China lässt die Rohöl- und Erdgaspreise in astronomische Höhen klettern.

Saisonaler Erdsonden- Wärmespeicher Crailsheim
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2008)
Hochtemperatur-Wärmespeicherung â–  Im August 2008 wurde in Crailsheim der erste Bauabschnitt eines Erdsonden-Wärmespeichers mit zunächst 80 Sonden bis in eine Tiefe von 55 Metern abgeschlossen. Dieser Speicher dient der saisonalen Speicherung solar erzeugter Wärme und ermöglicht eine Versorgung des über ein Nahwärmenetz angeschlossenen Wohngebietes Hirtenwiesen II zu 50 Prozent mit solar erzeugter Wärme.

Doppelstrategie bei der Entsorgung
© Rhombos Verlag (9/2008)
Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt neben der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm auch auf neue thermische Verfahren

Wärme- und Kältespeicherung in Aquiferen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (8/2008)
Thermische Untergrundspeicher in Energiesystemen â–  Die Versorgung der Parlamentsbauten im Berliner Spreebogen mit Strom, Wärme und Kälte erfolgt mit einem in seiner Art einzigartigen Energieverbund. In ihm werden Wärme und Kälte aus der Kraft-Wärme-Kopplung und aus der Umwelt auch zu Zeiten bereitgehalten, in denen diese Energiequellen nicht auf direktem Wege zur Verfügung stehen. Dazu wurden saisonale Wärmeund Kältespeicher in Grundwasserleitern (Aquiferspeicher) unmittelbar am Reichstagsgebäude errichtet und seit mehreren Jahren erfolgreich betrieben.

Risiken verlagert - Anaerobe Abwasserbehandlung und Reststoffvertwertung in der Lebensmittelindustrie
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
Ökonomie und Ökologie gehen häufig Hand in Hand. Ein ‚outgesourctes’ Wassermanagement, eine anaerobe Behandlungsstufe und letztlich Erlöse aus der Nutzung des gewonnenen Biogases sind die wesentlichen Bestandteile einer erfolgreichen Kooperation. Ein Bericht aus der Praxis.

< . . . .  9  10  11  12 >

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de