Hochleistungsfähige Geothermiebrunnen für den Wärme-/Kälteverbund Aarau

Im Rahmen des Wärme-/Kälteverbunds der Stadt Aarau in der Schweiz sind im Herbst 2016 drei der landesweit leistungsfähigsten Vertikalfilterbrunnen errichtet worden. Die theoretische Kapazität pro Brunnen beträgt rund 10.000 l/min. Um diese großen Kapazitäten im gut durchlässigen Kies zu erreichen, wurden drei Bohrungen von 1.500 mm Durchmesser durch eine Spezialfirma aus Deutschland mittels Greifer im Kies bis auf den Molassefels abgeteuft.

Aarau ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons im Schweizer Mittelland. Die ersten Arbeiten für den Aarauer Wärme-/Kälteverbund wurden 2013 aufgenommen, ein Jahr später ging bereits der erste Verbund im Zentrum der Stadt in Betrieb. Im Rahmen des Energiestadt-Labels, das Aarau seit 2005 besitzt, haben die Stadt und die IBAarau Wärme AG im Jahr 2013 beschlossen, den Energiemix zu verändern und dabei auf Wärme- und Kälteverbunde zu setzen. Als Energieträger bot sich das Grundwasser an, das im Raum Aarau sowohl im Aare wie auch im kleineren Suhretal oberflächennah fließt. Bis zum Jahr 2050 will die Stadt den Energieverbrauch aller Einwohner über Zwischenziele derjenigen der 2.000-Watt- und 1-Tonne-CO2-Gesellschaft annähern.

Die zwei Entnahmebrunnen im Abstand von 10 m entnehmen dem mächtigen Grundwasserträger Wasser in etwa 15-30 m Tiefe. Über eine Pumpenleitung wird das Wasser dann zur Energiegewinnung in die 600 m entfernte Energiezentrale gepumpt, dort wird das Wasser nach der Wärmegewinnung über einen Rückgabebrunnen dem Grundwasser zurückgegeben. Bis ins Jahr 2025 (Endausbau) ist eine Leistung von 12.500 l/min vorgesehen. Der gesamte Verbund Torfeld hat aktuell einen Versorgungsperimeter von 86 ha und eine Anschlussleistung von 17,5 Megawatt (MW) Wärme und 9,5 MW Kälte.

Projektbeteiligte sind neben dem Bauherren, der IBAarau Wärme AG, auch der Generalplaner für Energie- und Gebäudetechnik, die Erb+Partner AG, der Fachplaner und das Bauüberwachungsbüro, die Wilhelm+Wahlen Bauingenieure AG, sowie der Geologe, die Dr. Heinrich Jäckli AG. Den Auftrag für die gesamte Brunnenanlage erhielt die BAUER Spezialtiefbau Schweiz AG. Die Ausführung wiederum übernahmen die Brunnenbau Conrad Schweiz GmbH, die Eder Brunnenbau in Deutschland GmbH und die STÜWA Konrad Stükerjürgen GmbH.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 11 - 2016 (November 2016)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dipl.-Ing. Henning Thormann
Michael Kunz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Geothermie im Spezialtiefbau: Praxis mit BIM
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2017)
Ab 2020 werden öffentliche Großprojekte in Deutschland nur noch mit Building Information Modeling (BIM) neu geplant, gebaut und betrieben. So sieht es der Stufenplan Digitales Planen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vor.

Depothermie - Geothermale Nutzung von Deponien und Altablagerungen zur Wärmegewinnung und -speicherung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2017)
Dem Ausbau der Geothermie, insbesondere der oberflächennahen Geothermie zur Heizung und Kühlung von Wohn- und Industriegebäuden, wird zukünftig eine steigende Bedeutung zukommen, da durch die Energiewende und den beschlossenen Klimaschutzplan 2050 die Umstellung von einer kohlenstoffbasierten auf eine regenerative Energieerzeugung forciert werden wird.

Europäische Normung für den Brunnenbau nimmt Fahrt auf
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2017)
Die umfangreichen Vorbereitungen für eine gute Ausgangsposition der deutschen Expertise bei der Normung des Brunnenbaus tragen nun erste Früchte. Die strikte Trennung der Themenkomplexe 'oberflächennahe Geothermie' und 'Brunnenbau' wurde auf der konstituierenden Sitzung des CEN TC 451 'Water wells and borehole heat exchangers' durchgesetzt.

Anlagendimensionierung zur Unterschreitung des in Hessen für EWS geforderten Mindestabstandes zur Grundstücksgrenze
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2017)
Die hessischen Anforderungen des Gewässerschutzes an Erdwärmesonden (EWS) vom 21. März 2014 geben einen im Regelfall einzuhaltenden Mindestabstand zwischen EWS und Grundstücksgrenze von 5 m vor. Bei Einhaltung dieses Abstandes wird für EWS-Anlagen mit einer Heizleistung bis 30 kW davon ausgegangen, dass es in der Regel zu keiner thermischen Beeinflussung außerhalb des Grundstücks kommt und somit keine Gewinnung von Erdwärme im Sinne des Bundesberggesetzes (BBergG) erfolgt.

Leistungsvergleich von Erdwärmesonden verschiedener Bauart
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2017)
Ein praktischer Leistungsvergleich von Erdwärmesonden verschiedener Bauart am gleichen Standort unter gleichen Beanspruchungsbedingungen ist bisher nicht bekannt.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 10. Int. Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie 2010 / OTTI e.V.