Wie effizient ist ein Erdwärmesystem zum Kühlen und Heizen von Gebäuden wirklich?

Wärmepumpenbasierte Erdwärmeanlagen stellen besonders nach Inkrafttreten
der aktuellsten Energieeinsparverordnung (EnEV) eine interessante Alternative zur Bewirtschaftung von Gebäuden mit Wärme und Kälte dar. Viele bereits bestehende Anlagen laufen jedoch unter den ursprünglichen Planwerten, was zu höheren Betriebskosten führt und für Ernüchterung beim Betreiber sorgt. Optimal geplante, ideal einregulierte und dauerhaft betreute Anlagen bilden die andere Seite: Reduzierte Erstellungs- und geringe Energieträgerkosten im Betrieb machen Wärmepumpen in Kombination mit Erdwärme äußerst wettbewerbsfähig. Am Beispiel des Heiz- und Kühlsystems eines Mehrfamilienhauses in Sankt Augustin, welches mittels eines Monitoring- und Betriebskonzepts dauerhaft überwacht und optimiert wird, soll nachfolgend aufgezeigt werden, wie effizient Gebäude über Erdwärme bewirtschaftet werden können.

Mehr als 300.000 Erdwärmeanlagen sind bereits in Deutschland in Betrieb, um Gebäude mit Wärme und immer häufiger auch Kälte zu bewirtschaften. Die Hauptargumente für ein solches Erdwärmesystem sind neben dem Umweltaspekt insbesondere die im Vergleich mit herkömmlichen Systemen geringen Betriebskosten: Diese werden in den Berechnungen während der Planungsphase von Systemen häufig mit mehr als 40 Prozent unter konventionellen Hocheffizienz-Gas- oder Ölbrennwertthermen angegeben. Die bisher meist höheren Erstellungskosten rechnen sich damit bereits nach vier bis sechs Jahren - zumindest in der Theorie. In der Praxis werden jedoch nur selten die ursprünglichen Planwerte erreicht. Die Ursachen hierfür sind u. a. in den folgenden Bereichen auszumachen:
1. Dimensionierung: Die Erstellungskosten für Erdwärmeanlagen sind oft höher als notwendig, weil mit 'Sicherheitszuschlägen'bei der Dimensionierung der Erdwärmequelle und dem Einbau leistungsstärkerer Wärmepumpen gearbeitet wird. Daraus resultiert folgerichtig auch ein höherer Energieverbrauch, der sich dann als eine Art negativer Hebel über die gesamte Laufzeit der Anlage zieht.
2. Fehlende Einregulierung: Anlagen werden meist unter großem Zeitdruck in Betrieb genommen. Die dabei eingestellten Werte entsprechend selten dem tatsächlichen Wärme- und Kältebedarf des Gebäudes. Ein effizienter Betrieb ist somit von vorn herein nicht möglich. Besonders während den ersten ein bis zwei Heizperioden sinkt beispielsweise der Heizenergiebedarf- so wird bspw. die thermische Speichermassegeladen, die Gebäudeanforderung geht entsprechend zurück. Solche und ähnliche Faktoren werden bei der Einregulierung jedoch häufig nicht beachtet.
3. Keine laufende Optimierung: Im Verlauf der Anlagenlaufzeit ändern sich die Gebäudeanforderungen beispielweise aufgrund klimatischer Bedingungen, Nutzungsverhalten oder Baumaßnahmen. Ein Abgleich der Anforderung mit der Wärme und Kälteproduktion erfolgt im späteren Betrieb nur noch selten, sodass Effizienzpotenziale brachliegen.
4. Probleme werden zu spät erkannt: In den meisten Fällen findet alle ein bis zwei Jahre eine Wartung der Anlage statt. In der Zwischenzeit auftretende Probleme werden nur dann erkannt und gelöst, wenn sie so schwerwiegend sind, dass ein Service-Einsatz durch die Nutzer eingefordert wird. Kleinere Fehler werden hingegen in vielen Fällen nicht gelöst und resultieren dann in schwerwiegenderen, kostenintensiven Problemen.
5. Freie Kühlung als Zusatznutzen für den Komfort im Gebäude und ein damit verbundener Wärmeeintrag in den Sommermonaten in die Erde erhöhen die Effizienz von Anlagen, werden jedoch bisher nur selten mit eingeplant.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 04 - 2015 (April 2015)
Seiten: 5
Preis: € 5,00
Autor: Carsten Kreutze
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Solarenergiegebiete und Beschleunigungsgebiete für Solarenergie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Was bringt die Umsetzung der RED-III-Richtlinie durch die neuen §§ 249b und 249c BauGB?

Floating-Photovoltaikanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
FPV haben gegenüber Flächenphotovoltaik an Land insbesondere den Vorteil, dass Fragen betreffend Flächenknappheit und Nutzungskonkurrenzen bei ihrer Errichtung kein Thema sind. Die FPV sind durch den Kühleffekt des Wassers in der Lage, mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Anlagen an Land.

Das Bundesverfassungsgericht und der Investitionsschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2023)
In its decision of 30 June 2020, the Federal Constitutional Court granted protection of legitimate expectations for frustrated investments in the approval procedure for the erection of wind turbines in the exclusive economic zone, but only with consideration of the affected parties and not on the basis of fundamental rights under Article 14 (1) of the Basic Law or Article 12 (1) of the Basic Law, but rather under Article 2 (1) of the Basic Law in conjunction with Article 20 (3) of the Basic Law. Article 20 (3) GG on the basis of the standards of retroactivity under the rule of law. In contrast to the overwhelming acceptance of the decision in the literature, the article criticises the rejection of the use of the fundamental right to property, but also the derivation of the said duty of consideration.

Planungs- und umweltrechtliche Probleme des Kohleausstiegs in Griechenland
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2023)
Die Elektrizitätsversorgung Griechenlands wurde- vor allem in den ländlichen Gebieten - unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg mit der Gründung des 'Öffentlichen Elektrizitätsunternehmens' (Δ.Ε.Η., Δημόσια ΕπιχείÏηση ΗλεκτÏισμοÏ, hier Public Power Corporation, PPC) per Gesetz im Jahre 1950 energisch vorgetrieben. Was die Produktion von Elektrizität anbetrifft, erhöhte sich im Laufe der Zeit die Bedeutung des Braunkohleabbaus in zwei Regionen, Westmazedonien (um die Städte Kozani, Florina und Ptolemaida) und Arkadien (Megalopolis), wo das erwähnte öffentliche Unternehmen vom griechischen Staat weite Konzessionen unentgeltlich erhielt. Vor allem in den 70er- und 80er-Jahren wurde in diesen beiden, zuvor landwirtschaftlich geprägten, Regionen eine Vielzahl von Kohlebergwerken und Kohlekraftwerken in Betrieb genommen; damit haben sich die örtliche Wirtschaft und Beschäftigung hin zum Kohlebergbau orientiert.