Akzeptanz, Information und Kommunikation - Grundlagen für den Erfolg geothermischer Projekte

Im TIGER-Projekt gehen erstmals in Deutschland Geistes- sowie Sozialwissenschaftler und Ingenieure der Frage nach, wie Bürger, Behörden und Unternehmen künftig besser miteinander über tiefe Geothermie kommunizieren können. Erste Ergebnisse des Forschungsvorhabens zeigen: Die komplexe Technologie wird grundsätzlich als mögliche Energiegewinnungsform für Deutschland gesehen.

Allerorten stoßen Großprojekte von Kommunen und Verbänden auf die Skepsis oder den Widerstand von Bürgern. Das zeigte sich im Herbst beispielsweise bei der gescheiterten Bewerbung für die olympischen Winterspiele 2022 in München oder beim allgegenwärtigen Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs. In vielen Fällen fühlen sich die Menschen übergangen und unzureichend über das jeweilige Unterfangen informiert - ein Phänomen, an dem zurzeit viele Vorhaben scheitern oder durch das große Verzögerungen entstehen. Das gilt auch für Geothermie-Projekte. In manchen Regionen wird die junge, innovative Technik mit Skepsis gesehen, besonders weil die Technologie den Bürgern häufig unbekannt ist. Dabei ist tiefe Geothermie Teil der Energiewende und als erneuerbare Energie dezentral und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich verfügbar. Um ihr Potenzial angemessen nutzen zu können, ist es notwendig, die Akzeptanz von erneuerbaren Energien in der öffentlichen Wahrnehmung zu verbessern. Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) das Verbundprojekt "Tiefe Geothermie: Akzeptanz und Kommunikation einer innovativen Technologie" - kurz TIGER. Erstmals gehen Geistes- und Sozialwissenschaftler sowie Ingenieure in Deutschland aktiv der Frage nach, wie Bürger und Bürgerinnen, Behörden und Tiefengeothermie-Akteure künftig leichter miteinander kommunizieren können. Ziel ist es, Akzeptanzhemmnisse zu identifizieren und abzubauen. Dazu entwickelt TIGER ein Kommunikationskonzept, das als Baukasten alle Situationen in der Planung, dem Bau, Betrieb und Rückbau von geothermischen Anlagen berücksichtigen soll. "Damit soll der Weg zu einer transparenten Kommunikation zwischen allen Beteiligten, wie Betreibern, Anwohnern, Kommunalpolitik und Genehmigungsbehörden geebnet werden. Er soll allen ermöglichen, sich ein objektives Bild zu machen", erläutert Anna Borg, Projektkoordinatorin von TIGER. Zu diesem Zweck setzt sich das Vorhaben aus drei Projektpartnern zusammen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 02 - 2014 (Februar 2014)
Seiten: 5
Preis: € 5,00
Autor: Aike van Douwe
Johanna Kluge
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Geothermie im Spezialtiefbau: Praxis mit BIM
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2017)
Ab 2020 werden öffentliche Großprojekte in Deutschland nur noch mit Building Information Modeling (BIM) neu geplant, gebaut und betrieben. So sieht es der Stufenplan Digitales Planen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vor.

Depothermie - Geothermale Nutzung von Deponien und Altablagerungen zur Wärmegewinnung und -speicherung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2017)
Dem Ausbau der Geothermie, insbesondere der oberflächennahen Geothermie zur Heizung und Kühlung von Wohn- und Industriegebäuden, wird zukünftig eine steigende Bedeutung zukommen, da durch die Energiewende und den beschlossenen Klimaschutzplan 2050 die Umstellung von einer kohlenstoffbasierten auf eine regenerative Energieerzeugung forciert werden wird.

Europäische Normung für den Brunnenbau nimmt Fahrt auf
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2017)
Die umfangreichen Vorbereitungen für eine gute Ausgangsposition der deutschen Expertise bei der Normung des Brunnenbaus tragen nun erste Früchte. Die strikte Trennung der Themenkomplexe 'oberflächennahe Geothermie' und 'Brunnenbau' wurde auf der konstituierenden Sitzung des CEN TC 451 'Water wells and borehole heat exchangers' durchgesetzt.

Anlagendimensionierung zur Unterschreitung des in Hessen für EWS geforderten Mindestabstandes zur Grundstücksgrenze
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2017)
Die hessischen Anforderungen des Gewässerschutzes an Erdwärmesonden (EWS) vom 21. März 2014 geben einen im Regelfall einzuhaltenden Mindestabstand zwischen EWS und Grundstücksgrenze von 5 m vor. Bei Einhaltung dieses Abstandes wird für EWS-Anlagen mit einer Heizleistung bis 30 kW davon ausgegangen, dass es in der Regel zu keiner thermischen Beeinflussung außerhalb des Grundstücks kommt und somit keine Gewinnung von Erdwärme im Sinne des Bundesberggesetzes (BBergG) erfolgt.

Leistungsvergleich von Erdwärmesonden verschiedener Bauart
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2017)
Ein praktischer Leistungsvergleich von Erdwärmesonden verschiedener Bauart am gleichen Standort unter gleichen Beanspruchungsbedingungen ist bisher nicht bekannt.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 10. Int. Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie 2010 / OTTI e.V.