Bereitstellung von Paludibiomasse zur energetischen Verwertung

Die zunehmende Nutzung von Biomasse zu energetischen Zwecken, führt zu einer stark wachsenden Nachfrage. Dadurch tritt eine Flächenkonkurrenz zwischen Nahrungsmittel-, Futter- und Energieproduktion auf.

An diesem Punkt kann Paludikultur (Biomasse von Niedermooren) als neues Landnutzungskonzept ansetzen. Um die Paludikulturen ökonomisch sinnvoll zu bewirtschaften, müssen jedoch schlagkräftige Ernteketten etabliert werden. Die Minimierung des Bodendruckes durch die Maschinen und eine Reduzierung der Überfahrten auf der Fläche sind durch den Naturschutz bedingte Anforderungen an die eingesetzte Technik. Die Gewichtsreduktion der Erntefahrzeuge oder die Vergrößerung der Auflagefläche (Verwendung von Spezialfahrwerken: Raupen-, Deltaketten- oder Ballonreifenfahrwerke) sind Methoden, mit denen die Technik an den Standort angepasst werden kann. Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Entwicklung von Ernteketten für die Bewirtschaftung von Paludibiomasse mittels Spezialtechnik aufzuzeigen. Arbeitsverfahren, die für eine Bewirtschaftung von Paludikulturen einsetzbar sind, lassen sich in Ballen-, Häcksel- und Bundlinien unterscheiden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Ernte und Bereitstellung von Paludibiomasse in gehäckselter Form.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 7. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2013)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: M. Sc. Sebastian Dettmann
Prof. Dr. Norbert Kanswohl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Solarpflicht für Stellplätze in Nordrhein-Westfalen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Neue Vorgaben und praktische Herausforderungen der 'Solaranlagen- Verordnung Nordrhein-Westfalen' (SAN-VO NRW)

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Solarenergiegebiete und Beschleunigungsgebiete für Solarenergie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Was bringt die Umsetzung der RED-III-Richtlinie durch die neuen §§ 249b und 249c BauGB?

Floating-Photovoltaikanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
FPV haben gegenüber Flächenphotovoltaik an Land insbesondere den Vorteil, dass Fragen betreffend Flächenknappheit und Nutzungskonkurrenzen bei ihrer Errichtung kein Thema sind. Die FPV sind durch den Kühleffekt des Wassers in der Lage, mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Anlagen an Land.

Netz- und sozialverträgliche Umstellung auf erneuerbare Energien
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Durch den unermüdlichen Einsatz derjenigen, die sich für eine Energiewende einsetzen bzw. eingesetzt haben, können wir aktuell drei positive Nachrichten in den Vordergrund meines Vortrags stellen. Wenn wir die vorhandene Technik in der richtigen Form kombinieren, sind wir nun in der Lage, eine kostensenkende und sozialverträgliche Energiewende umzusetzen.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de