Ziel war es, das vorhandene Energiepotenzial an den Talsperren als Talsperrenbetrieb selber wirtschaftlich zu nutzen und damit dem allgemeinen Glauben zu widersprechen, dass nur
die 'Privatwirtschaft' dazu in der Lage ist, Gewinn für die öffentliche Hand zu generieren. Dabei sollten durch die örtliche Wertschöpfung Handwerk und Kommunen mit gestärkt werden.
Das heutige Bundesland Sachsen-Anhalt ist kein Land von vielen Tälern und somit auch nicht von Talsperren. Gleichwohl bewirtschaftet der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, eine heutige juristisch selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts, 32 als Talsperren klassifizierte Anlagen. Eine davon, die Rappbodetalsperre, ist mit 106 m sogar die höchste Talsperre Deutschlands [1] (Bild 1) Die Rappbodetalsperre ist das Kernstück des Bodewerkes im östlichen Harz. 15 Talsperren von Sachsen-Anhalt erfüllen die Kriterien der International Commission On Large Dams (ICOLD).
Nach der Industrialisierung Deutschlands zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es erste Überlegungen, Talsperren im Einzugsgebiet der Bode zu bauen. Zu damaliger Zeit spielte der Hochwasserschutz bzw. die Speicherung von Wasser für die Trinkwasserversorgung noch keine Rolle. Es gab vielmehr den Gedanken, Wasser für die Energiegewinnung zu speichern. Des Weiteren gab es Überlegungen, Speicherkapazitäten für die Stabilisierung der Schifffahrt in den Sommermonaten auf der Elbe zu schaffen. Diese Pläne wurden in der Form nicht umgesetzt. Erst nach einem verheerenden Bodehochwasser um Silvester 1925 änderte sich etwas an dieser Situation.
In der Folge kam es zur Gründung eines Talsperrenneubauamtes in Quedlinburg. Mit der Einrichtung der Baustelle für die Rappbodetalsperre wurde im Jahr 1936 begonnen. Überliefert ist aus jener Zeit, dass mit Beendigung des Baus der Saalekaskaden Teile der Baustelleneinrichtung zur Rappbode umgesetzt wurden. So unter anderem der Kabelkran und die Betonieranlage. Der Bau der Rappbodetalsperre wurde Anfang der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts infolge des 2. Weltkrieges eingestellt. Am 1. September 1952 begann dann offiziell mit der Grundsteinlegung der Bau der Rappbodetalsperre in der damaligen DDR.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 05/2013 (Mai 2013) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dipl.-Ing. (FH) Udo Leier |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Netz- und sozialverträgliche Umstellung auf erneuerbare Energien
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Durch den unermüdlichen Einsatz derjenigen, die sich für eine Energiewende einsetzen bzw. eingesetzt haben, können wir aktuell drei positive Nachrichten in den Vordergrund meines Vortrags stellen. Wenn wir die vorhandene Technik in der richtigen Form kombinieren, sind wir nun in der Lage, eine kostensenkende und sozialverträgliche Energiewende umzusetzen.
Batterien aus der E-Mobilität in Second-Life-Anwendungen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
In der Abfallhierarchie Die gängigen Konzepte, bei denen preisgünstige Batterien technisch, aber auch wirt-schaftlich sinnvoll eigesetzt werden können. Diese Anwendungen konzentrieren sich alle primär auf den Bereich stationärer Speicher. Die genaueste, jedoch zeitlich aufwendigste Methode, ist ein Zyklentest. Hierbei wird die Batterie vollständig entladen und anschließen mit einer geringen Ladeleistung wieder vollständig geladen. Dabei wird der eingebrachte Strom gemessen.
Entwicklung der Versorgungssicherheit Gas im Kontext der geplanten rechtlichen und regulatorischen Änderungen: Sind wir aus volkswirtschaftlicher Sicht noch richtig unterwegs?
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Die Verlässlichkeit unserer Energieversorgung ist ein hohes Gut, dessen Störung mit erheblichen Auswirkungen auf
die gesamte Volkswirtschaft verbunden ist. Die Kosten der Energieversorgung einschließlich der Folgen für Umwelt
und Gesundheit müssen zudem in einem akzeptablen Rahmen bleiben, damit eine Volkswirtschaft wettbewerbsfähig
und nachhaltig sein kann. Als Zielvorgaben sollten die für eine sichere Energieversorgung gewählten Maßnahmen möglichst geringe Kosten mit einer hohen Umweltverträglichkeit verbinden und Ausfälle bzw. deren schädliche Folgen für die Volkswirtschaft sicher vermeiden. Erfüllt die Versorgungssicherheit für Gas in Deutschland diese Anforderungen oder geht es vielleicht auch besser? Mit dieser Frage befasst sich der folgende Artikel.
Flexibilisierung und bedarfsorientierter Fahrplanbetrieb: zur marktgerechten Stromerzeugung in Biogas-Bestandsanlagen
© Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock (6/2016)
Der Beitrag untersucht handlungsleitende Rahmenbedingungen für Betreiber bei der weiteren Entwicklung der Stromerzeugung aus Biogas in der Zukunft der Energiewende.
PV, Wind und Power-to-Gas - Wozu benötigen wir noch Biomasse?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2015)
Der Ausbau von PV und Windenergie schreitet mit beeindruckenden Lernkurven voran. Auch Bioenergieanlagen haben eine deutliche technologische Entwicklung erfahren, konnten aber besonders im Biogasbereich durch die (notwendigerweise) gestiegenen, technologischen Anforderungen keine positive Lernkurve entwickeln. Zusätzliche Kostensteigerungen entstehen, wenn Bioenergie bedarfsgerecht bereitgestellt wird. Die Nachhaltigkeit der Konzepte muss hinterfragt werden. Bioenergie leistet aber einen wichtigen Systembeitrag und kann dies auch zu niedrigeren Kosten als alternative Technologien tun. Biogas ist ein wichtiger Partner von Power-to-Gas. Gemeinsam sind sie unverzichtbar für eine EE-Vollversorgung. Bioenergie als integraler Bestandteil der Landwirtschaft bietet Lösungen für eine Steigerung der Nachhaltigkeit.