Wie zeigt sich der Klimawandel in den deutschen Talsperren?

Langzeitdaten von deutschen Talsperren zeigen eine Erhöhung der Temperaturen der oberen Wasserschichten vor allem im Winter, Frühling und Frühsommer. Die Trends sind regional ähnlich. Da sich schon geringe Temperaturerhöhungen auf die biotische und abiotische Struktur und somit auf die Wasserbeschaffenheit auswirken, ergibt sich für Trinkwassertalsperren die Notwendigkeit, die Bewirtschaftung an die Veränderungen anzupassen.

Zahlreiche Studien der letzten Jahre zeigten eine mit ansteigenden Lufttemperaturen einhergehende Zunahme der Wassertemperaturen [1], [2], [3]. Gleichzeitig wurden Veränderungen biotischer und abiotischer Faktoren in den Gewässerökosystemen festgestellt [2], [7]. Bekannte Muster sind Änderungen im Schichtungsverhalten, der Dauer der Vollzirkulation und kürzere oder fehlende Eisbedeckung im Winter sowie daraus resultierende Dominanzwechsel oder zeitliche Verschiebungen in den Entwicklungszyklen von Phytoplankton, Zooplankton, Makroinvertebraten und Fischen. Für Trinkwassertalsperren (TS) ergibt sich die Notwendigkeit, die Bewirtschaftung an die Veränderungen anzupassen. In dem hier beschriebenen, von der Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e. V. (ATT) geförderten Projekt, wurde untersucht, ob und wie sich Veränderungen saisonaler Muster der Wassertemperatur in TS verschiedener Regionen Deutschlands zeigen.
2 Methoden
Langzeitdaten von deutschen TS wurden im Hinblick auf Muster und Trends der Wassertemperatur untersucht. Dazu fand das CW-Konzept nach Wagner et al. [5] Anwendung. Hierbei werden nicht Monats- oder Jahresmitteltemperaturen, sondern vier sensitive Phasen unterschieden, die aufgrund der jeweiligen Temperaturverteilungen charakteristische Schichtungs- bzw. Durchmischungsverhältnisse repräsentieren: Inverse Schichtung (Phase 1), Frühjahrsvollzirkulation (Phase 2), frühe thermische Schichtung (Phase 3) und stabile Sommerschichtung (Phase 4). Diese Phasen erwiesen sich nicht nur als sensitiv hinsichtlich des Klimasignals, sondern auch in Bezug auf Phänologie und Struktur des biotischen Nahrungsnetzes. Beginn und Ende sowie charakteristische Temperaturschwellenwerte einer jeden Phase wurden aus in der Regel im Abstand von zwei Wochen im Zeitraum von 1989 bis 2009 in der TS Saidenbach gemessenen vertikalen Temperaturprofilen abgeleitet.
 
Autoren:
Kathrin Jäschke
Dr. Thomas Petzold
Dr. Annekatrin Wagner
Prof. Dr. Thomas U. Berendonk
René Sachse



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 05/2013 (Mai 2013)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Kathrin Jäschke
Dr. Thomas Petzoldt
Dr. Annekatrin Wagner
Prof. Dr. Thomas U. Berendonk
René Sachse
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Solarenergiegebiete und Beschleunigungsgebiete für Solarenergie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Was bringt die Umsetzung der RED-III-Richtlinie durch die neuen §§ 249b und 249c BauGB?

Floating-Photovoltaikanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
FPV haben gegenüber Flächenphotovoltaik an Land insbesondere den Vorteil, dass Fragen betreffend Flächenknappheit und Nutzungskonkurrenzen bei ihrer Errichtung kein Thema sind. Die FPV sind durch den Kühleffekt des Wassers in der Lage, mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Anlagen an Land.

Das Bundesverfassungsgericht und der Investitionsschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2023)
In its decision of 30 June 2020, the Federal Constitutional Court granted protection of legitimate expectations for frustrated investments in the approval procedure for the erection of wind turbines in the exclusive economic zone, but only with consideration of the affected parties and not on the basis of fundamental rights under Article 14 (1) of the Basic Law or Article 12 (1) of the Basic Law, but rather under Article 2 (1) of the Basic Law in conjunction with Article 20 (3) of the Basic Law. Article 20 (3) GG on the basis of the standards of retroactivity under the rule of law. In contrast to the overwhelming acceptance of the decision in the literature, the article criticises the rejection of the use of the fundamental right to property, but also the derivation of the said duty of consideration.

Planungs- und umweltrechtliche Probleme des Kohleausstiegs in Griechenland
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2023)
Die Elektrizitätsversorgung Griechenlands wurde- vor allem in den ländlichen Gebieten - unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg mit der Gründung des 'Öffentlichen Elektrizitätsunternehmens' (Δ.Ε.Η., Δημόσια ΕπιχείÏηση ΗλεκτÏισμοÏ, hier Public Power Corporation, PPC) per Gesetz im Jahre 1950 energisch vorgetrieben. Was die Produktion von Elektrizität anbetrifft, erhöhte sich im Laufe der Zeit die Bedeutung des Braunkohleabbaus in zwei Regionen, Westmazedonien (um die Städte Kozani, Florina und Ptolemaida) und Arkadien (Megalopolis), wo das erwähnte öffentliche Unternehmen vom griechischen Staat weite Konzessionen unentgeltlich erhielt. Vor allem in den 70er- und 80er-Jahren wurde in diesen beiden, zuvor landwirtschaftlich geprägten, Regionen eine Vielzahl von Kohlebergwerken und Kohlekraftwerken in Betrieb genommen; damit haben sich die örtliche Wirtschaft und Beschäftigung hin zum Kohlebergbau orientiert.