Erfahrungswissen stellt die Grundlage für die Entwicklung von Modellen, Regelungsalgorithmen oder verfahrenstechnischen Fragestellungen im Hinblick auf die Optimierung von Prozessen dar. Hierbei werden Daten aus empirischen Versuchsreihen, Beobachtungen sowie chemisch-physikalische Gesetzmäßigkeiten miteinander verknüpft und als Datengrundlage für die Veurteilung neuer Zustände herangezogen. Im Kontext der Biogastechnologie, als Untergliederung der Biotechnologie, ist der aktive Einsatz von Expertensystemen jedoch nicht weit verbreitet.
Dem Trend der Automatisierung von technischen Anlagen steht die Rückbesinnung auf Erfahrungswissen und somit dem Erfassen und der Übertragung komplexer Zusammenhänge in Entscheidungssysteme entgegen. Im Kontext der Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft sind große Potenziale in der Nutzung von Expertensystemen (XPS) zu verzeichnen, da die gängige Beurteilung der biologischen Prozesse als auch die Kalibrierung von Sensoren oder das Festlegen von Grenzbereichen bereits durch empirisches Wissen stattfindet. Im Bereich der Ressourcenwirtschaft werden bereits Expertensysteme für die Planung von Müllsammelrouten sowie die Beurteilung des Fermenterzustandes bei Vergärungsanlagen eingesetzt [Krassowski 2011]. Gerade im Hinblick der Optimierung von Biogasanlagen sind Potenziale in der Anwendung von XPS zu sehen. Denn: Biogasanlagen variieren bezüglich ihrer installierten Leistung erheblich in der Integration von Messtechnik sowie deren Einbindung von Mess-Steuer- und Regelungssystemen [FNR 2009]. Fehlen hinreichende Analytik- und Beurteilungsmethoden bringt der Anlagenfahrer sein Wissen in den Prozess ein. Dieses Erfahrungswissen der Anlagenfahrer als auch Futtermittelexperten liegt jedoch unsystematisiert und anlagenspezifisch vor.
Copyright: | © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. |
Quelle: | 2. Wissenschaftskongress März 2012 - Rostock (März 2012) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 3,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Laura Weitze Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Solarpflicht für Stellplätze in Nordrhein-Westfalen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Neue Vorgaben und praktische Herausforderungen der 'Solaranlagen-
Verordnung Nordrhein-Westfalen' (SAN-VO NRW)
Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.
Solarenergiegebiete und Beschleunigungsgebiete für Solarenergie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Was bringt die Umsetzung der RED-III-Richtlinie durch die neuen §§ 249b
und 249c BauGB?
Floating-Photovoltaikanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
FPV haben gegenüber Flächenphotovoltaik an Land insbesondere den Vorteil, dass Fragen betreffend Flächenknappheit und Nutzungskonkurrenzen bei ihrer Errichtung kein Thema sind. Die FPV sind durch den Kühleffekt des Wassers in der Lage, mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Anlagen an Land.
Netz- und sozialverträgliche Umstellung auf erneuerbare Energien
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Durch den unermüdlichen Einsatz derjenigen, die sich für eine Energiewende einsetzen bzw. eingesetzt haben, können wir aktuell drei positive Nachrichten in den Vordergrund meines Vortrags stellen. Wenn wir die vorhandene Technik in der richtigen Form kombinieren, sind wir nun in der Lage, eine kostensenkende und sozialverträgliche Energiewende umzusetzen.