Wer sparen will, muss sich qualifizieren: Energiemanager benötigen künftig höhere Qualifikation und mehr Kompetenz

Der wachsende Energiebedarf bei steigenden Energiepreisen, Ressourcenverknappung und zunehmendem Ausstoß an Treibhausgasen zwingen Politik und Wirtschaft zum Handeln. Das neue Berufsbild ‚Energiemanager / Energieauditor’ soll energieintensiven Unternehmen Einsparpotentiale aufzeigen. Entsprechend zertifizierte Energiemanagementsysteme werden zukünftig Voraussetzung für Kosteneinsparungen und Steuerentlastungen im produzierenden Gewerbe sein.

(30.04.12) Im Kyoto-Protokoll hat sich die internationale Staatengemeinschaft dazu verpflichtet, die Treibhausgasemissionen der Industrieländer bis zum Jahr 2012 um 5,2 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Auf europäischer und deutscher Ebene wurden verschiedene Initiativen ergriffen und Gesetze sowie Verordnungen veröffentlicht, um die Energieeffizienz und den Anteil der erneuerbaren Energien zu steigern. In Deutschland wird auch auf die Ausschöpfung der Effizienzpotentiale in der Industrie gebaut. Zur Aufdeckung solcher Einsparmöglichkeiten und für eine stetige Steigerung der Energieeffizienz sind Energiemanagementsysteme geeignet. Zertifizierte Energiemanagementsysteme nach DIN EN 16 001 und ISO 50 001 werden deshalb zukünftig Voraussetzung für die Begrenzung der EEG-Umlage stromintensiver Unternehmen sein und sollen an Steuerentlastungen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes geknüpft werden.
Mit dem Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien (EEG), das seit 2009 in Kraft ist, sind Netzbetreiber zur vorrangigen Einleitung des regenerativen Stroms verpflichtet. Die entstehenden Mehrkosten geben die Netzbetreiber weiter. Sie fließen als EEG-Umlage in die Endverbraucherpreise ein. Gemäß §§ 40,41 EEG begrenzt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf Antrag die EEG-Stromkostenumlage für stromintensive Unternehmen (10 GWh) des produzierenden Gewerbes. Diese besondere Ausgleichsregelung soll verhindern, dass stromintensive Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, benachteiligt sind...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Umweltinstitut Offenbach GmbH
Autorenhinweis: Christine Jansen, Umweltinstitut Offenbach GmbH, Akademie für Arbeitssicherheit und Umweltschutz



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April/Mai 2012 (April 2012)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Christine Jansen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Solarpflicht für Stellplätze in Nordrhein-Westfalen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Neue Vorgaben und praktische Herausforderungen der 'Solaranlagen- Verordnung Nordrhein-Westfalen' (SAN-VO NRW)

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Solarenergiegebiete und Beschleunigungsgebiete für Solarenergie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Was bringt die Umsetzung der RED-III-Richtlinie durch die neuen §§ 249b und 249c BauGB?

Floating-Photovoltaikanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
FPV haben gegenüber Flächenphotovoltaik an Land insbesondere den Vorteil, dass Fragen betreffend Flächenknappheit und Nutzungskonkurrenzen bei ihrer Errichtung kein Thema sind. Die FPV sind durch den Kühleffekt des Wassers in der Lage, mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Anlagen an Land.

Netz- und sozialverträgliche Umstellung auf erneuerbare Energien
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Durch den unermüdlichen Einsatz derjenigen, die sich für eine Energiewende einsetzen bzw. eingesetzt haben, können wir aktuell drei positive Nachrichten in den Vordergrund meines Vortrags stellen. Wenn wir die vorhandene Technik in der richtigen Form kombinieren, sind wir nun in der Lage, eine kostensenkende und sozialverträgliche Energiewende umzusetzen.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de