Herausforderungen für das Energiesystem von morgen: Netzausbau und Speicher

Mit einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien steigt der Bedarf an Stromnetzen und -speichern. Der Stromnetzausbau muss bereits heute stattfinden und wird im zukünftigen System an Wichtigkeit gewinnen. Im Bereich der Speicher werden unterschiedliche Technologien für unterschiedliche Systemaufgaben benötigt. Ungeklärt ist nicht zuletzt die technologische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit von Langfristspeichern. Die Speicherung von Strom im Gasnetz erscheint hierbei als aussichtsreichste Option, die jedoch noch Entwicklungsbedarf aufweist. Die effiziente Verbindung von erneuerbarer Strom erzeugung, intelligenter Infrastruktur und flexiblen Speichern ist neben der Flexibilisierung der Nachfrageseite essenziell für das deutsche Energiesystem nach der Energiewende.

Die energie- und klimapolitischen Zielsetzungen zur Steigerung der Energieeffizienz, zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zum Ausstieg aus der Kernenergie erfordern einen grundlegenden Wandel des Energiesystems. Nach dem 2010 von der Bundesregierung beschlossenen Energiekonzept soll der Anteil von Strom aus Wind, Sonne und Biomasse am deutschen Bruttostromverbrauch bis 2050 auf 80 Prozent steigen. Zusätzlich hat die Bundesregierung am 6. Juni 2011 das Eckpunktepapier für die beschleunigte Energiewende verabschiedet. Deutschland wird bis Ende 2022 vollständig auf die Stromerzeugung aus Kernkraftwerken verzichten. Der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch soll von 20 Prozent im Jahr 2011 auf mindestens 35 Prozent bis zum Jahr 2020 steigen. Die Stromerzeugung aus Windenergie in Deutschland soll sowohl im Onshore- als auch im Offshore-Bereich deutlich ausgebaut werden. Die Wind-Offshore-Leistung soll sich laut BMU-Leitszenario 2010 auf rund 39 GW bis zum Jahr 2050 erhöhen, zur Jahresmitte 2011 waren in Nord- und Ostsee insgesamt 51 Anlagen mit einer Leistung von fast 200 MW installiert. Die fluktuierende Einspeisung und Integration der erneuerbaren Energien aus Windenergie und Fotovoltaik stellt dabei die größte Herausforderung dar.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 12 - 2011 (Dezember 2011)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Stephan Kohler
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Solarpflicht für Stellplätze in Nordrhein-Westfalen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Neue Vorgaben und praktische Herausforderungen der 'Solaranlagen- Verordnung Nordrhein-Westfalen' (SAN-VO NRW)

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Solarenergiegebiete und Beschleunigungsgebiete für Solarenergie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Was bringt die Umsetzung der RED-III-Richtlinie durch die neuen §§ 249b und 249c BauGB?

Floating-Photovoltaikanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
FPV haben gegenüber Flächenphotovoltaik an Land insbesondere den Vorteil, dass Fragen betreffend Flächenknappheit und Nutzungskonkurrenzen bei ihrer Errichtung kein Thema sind. Die FPV sind durch den Kühleffekt des Wassers in der Lage, mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Anlagen an Land.

Netz- und sozialverträgliche Umstellung auf erneuerbare Energien
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Durch den unermüdlichen Einsatz derjenigen, die sich für eine Energiewende einsetzen bzw. eingesetzt haben, können wir aktuell drei positive Nachrichten in den Vordergrund meines Vortrags stellen. Wenn wir die vorhandene Technik in der richtigen Form kombinieren, sind wir nun in der Lage, eine kostensenkende und sozialverträgliche Energiewende umzusetzen.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de