Herrenchiemsee: Regenerative Energie im historischen Bestand

Der Nordflügel des Neuen Schlosses auf der Insel Herrenchiemsee ist im Inneren nach dem Tod Ludwigs II. im Jahre 1886 weitgehend als Rohbau verblieben. Bei der Erschließungsplanung des Nordflügels zum Kulturzentrum wurde bereits im Vorfeld der Einsatz einer Erdwärmesondenanlage erwogen.

Für die Nutzung als Kulturzentrum wird im Nordflügel des Neuen Schlosses auf der Insel Herrenchiemsee der Einsatz eines Systems zur Heizung und Klimatisierung erforderlich (Abb. 1). Im Hinblick auf einen schonenden Eingriff in die Bausubstanz, sowie die Maßgabe, eine regenerative Energieform einzusetzen, hat sich im Zusammenhang mit den örtlichen Gegebenheiten der Einsatz von Erdwärmesonden herauskristallisiert. Es wurde die 'klassische' Vorgehensweise gewählt, also Vorplanung mit Simulation, Pilotsonde, Thermal-Response-Test, Überarbeitung der Planung und abschließender Ausführungsplanung. Als Jahresmengen stehen  sich eine Entnahmeenergie von ca. 362 MWh und eine abzuführende Energie von 377 MWh gegenüber.Durch diese weitgehend ausgeglichene Energiebilanz sowie die günstigen Untergrundverhältnisse konnte das Erdsondenfeld in Bezug auf die erheblichen Energiemengen relativ kompakt gestaltet werden. Bei einem Sondenabstand von 20 Meter kamen letztendlich 16 Sonden mit jeweils 250 Metern Teufe zur Ausführung.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 09 - 2010 (September 2010)
Seiten: 7
Preis: € 4,00
Autor: Dr. Wolfgang Fesseler
Thomas Popp
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Solarpflicht für Stellplätze in Nordrhein-Westfalen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Neue Vorgaben und praktische Herausforderungen der 'Solaranlagen- Verordnung Nordrhein-Westfalen' (SAN-VO NRW)

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Solarenergiegebiete und Beschleunigungsgebiete für Solarenergie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Was bringt die Umsetzung der RED-III-Richtlinie durch die neuen §§ 249b und 249c BauGB?

Floating-Photovoltaikanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
FPV haben gegenüber Flächenphotovoltaik an Land insbesondere den Vorteil, dass Fragen betreffend Flächenknappheit und Nutzungskonkurrenzen bei ihrer Errichtung kein Thema sind. Die FPV sind durch den Kühleffekt des Wassers in der Lage, mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Anlagen an Land.

Netz- und sozialverträgliche Umstellung auf erneuerbare Energien
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Durch den unermüdlichen Einsatz derjenigen, die sich für eine Energiewende einsetzen bzw. eingesetzt haben, können wir aktuell drei positive Nachrichten in den Vordergrund meines Vortrags stellen. Wenn wir die vorhandene Technik in der richtigen Form kombinieren, sind wir nun in der Lage, eine kostensenkende und sozialverträgliche Energiewende umzusetzen.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de