Fachartikel Klimawandel

Großwetterlagen als Indikator für zunehmende Trockenheit in Südwestdeutschland
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2021)
Anhand ausgewählter Trockenperioden, Niedrigwasserzeiten und Hitzewellen für Südwestdeutschland wurde untersucht, welche Großwetterlagen (GWL) die Auslöser extremer Trockenperioden waren. Diese kritischen Trocken-GWL wurden erfasst und hinsichtlich signifikanter Veränderungen (Trends, Bruchpunkte) im Sommer (JJA) und in der Vegetationsperiode (April-Sept.) für die Zeitreihe 1881-2018 untersucht. Anhand der Veränderungen der Trocken-GWL wird gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines extrem trockenen und heißen Sommers bzw. einer trockenen Vegetationsperiode in den letzten vier Jahrzehnten im Vergleich zum Zeitraum 1881-1972 um ein Vielfaches angestiegen ist. Aus diesem Grund und wegen des mehrere Jahre andauernden Niederschlagsdefizits wird die Einführung eines Dürrerisikomanagements für Südwestdeutschland dringend empfohlen.

Auswirkungen der Klimaentwicklung auf die Landwirtschaft Baden-Württembergs
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2021)
Hitze und Trockenheit, Starkniederschläge und Spätfröste werden der Landwirtschaft verstärkt zu schaffen machen. Hinzu kommen neue Herausforderungen durch Krankheiten und Schädlinge. Mehr CO2 in der Luft wirkt ertragssteigernd. Wärmeliebende Kulturen, wie Mais, Soja, Hirse, aber auch Reben, werden profitieren, sofern die Wasserversorgung ausreicht. Vielfältige Anpassungsmaßnahmen in Pflanzenbau und Viehhaltung sind notwendig. Bewässerung wird primär beim Anbau von Sonderkulturen an Bedeutung gewinnen. Erosionsschutz wird als Vorsorge unabdingbar.

Klimaänderungen: Auswirkungen auf den Wasserhaushalt von Wäldern
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2021)
Zur Bewertung des aktuellen und zukünftigen Risikos von Wassermangel für die Wälder Baden-Württembergs wurden Simulationen mit dem Wasserhaushaltsmodell LWF-Brook90 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Intensität des Wassermangels seit 1990 zugenommen hat. Modellierungen auf der Basis von Klimaprojektionen prognostizieren regional unterschiedliche Änderungen im Wasserhaushalt. Im Szenario RCP 8.5 ist auch in aktuell noch klimatisch begünstigten und damit gut wasserversorgten Regionen mit einer spürbaren Verschärfung des Trockenheitsrisikos zu rechnen.

Klimawandel und der Hitzesommer 2018: Folgen für die Fischbestände
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2021)
Die Rekordhitze und -trockenheit im Jahr 2018 führten zu austrocknenden und überhitzten Gewässern mit massivem Fischsterben. Die Ergebnisse von Fischbestandserhebungen zeigen, dass die Fischartenzahl und der Anteil kälteliebender Fischarten in Baden-Württemberg 2018 deutlich abnahmen. Dagegen stieg der Bestand an wärmeliebenden, karpfenartigen Kleinfischen teilweise an. Ob sich die Fischbestände erholen oder zukünftige Wetterextreme die Lage weiter verschärfen werden, sollen laufende Untersuchungen zeigen. Mögliche Maßnahmen zum Schutz der Fischbestände und Gewässer vor den Auswirkungen des Klimawandels werden dargestellt.

Klimaschutz durch neue Planungsinstrumente im föderalen System
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2021)
The achievement of the national climate protection targets poses major challenges for German planning law. Since the Federal Climate Protection Act only contains a political programplan (climate protection program) and does not provide for any effective implementation instruments, the climate protection targets require additional methods of implementation outside of the Climate Protection Act.

Expertifizierung als Entwicklungstendenz im Europäischen Verwaltungsrecht - das Beispiel der nationalen und unionalen Klimaräte
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2021)
Eines der zentralen Themengebiete, denen die frühzeitige und besondere Aufmerksamkeit von Rainer Wahl galt (und gilt), ist die Europäisierung des Verwaltungsrechts auch und gerade in rechtsvergleichender Perspektive. Gerade dieses Themengebiet hat dem Jubilar zahlreiche, pionierhafte, bis heute grundlegende Beiträge zu verdanken. Wahl hat dabei die Europäisierung - mit Recht - stets als einen 'Fundamentalvorgang' betrachtet, der das gesamte Öffentliche Recht erfasst, und zudem als einen Prozess 'wechselseitiger Einwirkungen'.

Das Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2021)
Am14.8.2020 ist das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz) in Kraft getreten. Es handelt sich dabei um ein Artikelgesetz, dessen zentraler Artikel das im Folgenden zu erörternde Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) ist. Der Gesetzgeber setzt durch dieses Gesetz insbesondere auch die internationalen bzw. supranationalen Verpflichtungen Deutschlands zur Emissionsreduktion aus dem Pariser Abkommen, und hieraus folgend aus der EU-Klimaschutzverordnung um.

Werkzeugkasten für den Umgang mit Starkregenrisiken in Kommunen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2021)
Zur lokalen Bewältigung der Herausforderungen von zunehmenden Starkregenereignissen benötigen Kommunen effektive, passende Werkzeuge. Hierfür haben zehn Institutionen aus sechs Ländern gemeinsam im Projekt Rainman eine frei zugängliche Toolbox erstellt. Sie enthält Methoden zur Risikobewertung und Strategien sowie Maßnahmen zur Risikominderung. Die Toolbox unterstützt kommunale Akteurinnen und Akteure so beim Umgang mit den Risiken aus Starkregen.

Anlagen und Vermögensverwaltung im Wasserbau
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2021)
Betreiber von Hochwasserschutzanlagen aus dem Nordseeraum und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen haben innovative Lösungen für eine anpassungsfähige und breit aufgestellte Anlagen und Vermögensverwaltung entwickelt. Um den zukünftigen, gemeinsamen Herausforderungen im Hochwasserschutz gewappnet zu sein, wurden Prinzipien erarbeitet und länderübergreifend an fünf Fallstudien im Nordseeraum angewendet.

Nationale Klimaschutzgesetzgebung und kommunaler Klimaschutz zwischen 'Kür†und 'Pflichtâ€
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2021)
Increasingly upcoming natural disasters like floods or hurricanes are the result of climate warming. Therefore, climate protection has become a major goal and a complex task as well, due to its wide range of influencing factors including its global dimension. In the last decades much effort has been invested by setting up international contracts.

< . . . .  5  6  7  8  9 . . . . >

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de