Rechtliche Rahmenbedingungen für die Teilnahme am Emissionshandel

Am 1. Januar 2008 beginnt die zweite Zuteilungsperiode des europäischen Emissionshandelssystems. Diese umfasst die Jahre 2008 bis 2012. In Deutschland sind die Emissionsberechtigungen für diese zweite Zuteilungsperiode bis zum 28. Februar 2008 von der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) auszugeben.

Die Gesamtmenge der Zertifikate ist für die zweite Zuteilungsperiode von 2008 bis 2012 erheblich verknappt worden. Durch diese Knappheit ist mit einem erheblichen Anstieg der Zertifikatpreise am Markt zu rechnen. Während die Emissionsberechtigungen der ersten Zuteilungsperiode 2005 bis 2007 zum Ende dieser Zuteilungsperiode nur noch etwa 0,01 Euro wert sind, werden die Emissionsberechtigungen der zweiten Zuteilungsperiode mit etwa 22,00 Euro am Markt gehandelt.Das ZuG 2012 bewirkt gegenüber der ersten Zuteilungsperiode durch die Abschaffung einiger Sonderregelungen (z.B. der Optionsregel) durchaus eine Vereinfachung des Systems. Dennoch stellen sich eine Reihe von Rechtsfragen bei der Zuteilung. Es bleibt abzuwarten, wie die DEHSt die Zuteilungsregeln auslegen wird. Die Zertifikate der zweiten Handelsperiode sind darüber hinaus in die nächste Handelsperiode übertragbar. Derzeit ist es jedoch völlig offen, wie das Emissionshandelssystem nach dem Jahr 2012 auf völkerrechtlicher und europäischer Ebene weitergeführt wird.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Planung und Umweltrecht 1 (2008) (Mai 2008)
Seiten: 17
Preis: € 0,00
Autor: Jörn Schnutenhaus
Julia Schlichting
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Genehmigungsrechtlicher Rahmen der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (7/2021)
Mit dem European Green Deal hat die Europäische Kommission ihr politisches Ziel der Erreichung einer sogenannten 'Klimaneutralität' bis zum Jahr 2050 festgelegt. Grüner Wasserstoff wird dabei sowohl auf europäischer als auch nationaler Ebene als Schlüsselbaustein für die angestrebte Dekarbonisierung angesehen. Denn als kohlenstofffreier Grund-, Brenn- oder Einsatzstoff sowie Energiespeicher birgt Wasserstoff erhebliche Potenziale zur Senkung der Treibhausgasemissionen.

In der Schwebe
© Rhombos Verlag (2/2016)
Aktuelle rechtliche Entwicklungen bringen Bewegung in die Diskussion über den Emissionshandel

Emissionshandels-Reform und das Verhältnis von Klima- und Industriepolitik
© Eigenbeiträge der Autoren (10/2014)
Die EU-Klimapolitik soll umfassend reformiert und weiterentwickelt werden. Einen Vorschlag dazu hat die EU-Kommission im Januar 2014 vorgelegt. Im Oktober nun könnten hierzu grundsätzliche Entscheidungen gefällt werden. Die Vorschläge würden Klima- und Energiepolitik enger miteinander verzahnen. Und sie würden den EU-Emissionshandel wieder wahrnehmbarer zu dem machen, was er ist und sein sollte: das Leitinstrument der Klimapolitik. Als solches kann er den Klimaschutz so wirksam und kosteneffizient unterstützen wie kein anderes Instrument.

Emissionshandel: Ausweitung in Europa bei weltweitem Stocken?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2014)
Während der internationale Klimaschutzprozess stockt, wird auf EU-Ebene noch eine Ausweitung des Emissionshandels überlegt - mit zweifelhaften Erfolgsaussichten.

EU-Emissionshandel: Auswirkungen der dritten Handelsphase für EVU in Deutschland
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2014)
Europarecht, deutsche Umsetzung und Änderungen der Zertifikatvergabe

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de