Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.  Simone Walker-Hertkorn

Wissenschaftszentrum Straubing - Technische Hochschule Deggendorf


815 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Geothermie
Nutzung der Erdwärme

Aktuelle Tätigkeit:Professur für Geothermische Energiesysteme, Technische Hochschule Deggendorf
am Wissenschaftszentrum Straubing

Privater Sachverständiger in der Wasserwirtschaft gem. VPSW für die Gebiete Thermische Nutzung

Frühere Tätigkeit:Seit 2006 geschäftsführende Gesellschafterin
der Firma TEWAG - Technologie-Erdwärmeanlagen-Umweltschutz GmbH mit Sitz in Regensburg


Ausbildung:Diplom-Geologin BDG
Promotion an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Wien

Auszeichnungen / Ehrungen:Mitglied im Richtlinienausschuss VDI 4640, Mitarbeit in verschiedener Gremien und Arbeitskreise zum Thema Qualitätssicherung von Erdwärmesondenbohrungen beim UM Baden-Württemberg, bei der DVGW-Cert GmbH als Experte für die Zertifizierung von Bohrfirmen im bereich von W 120 aktiv.

Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.):Wandern, Bergsteigen, Skitouren

Fachbeiträge: Leistungsbilder in der oberflächennahen Geothermie (10/2016)

Beheizung einer Lager- und Montagehalle mit Erdwärme ohne Wärmepumpe (10/2016)

Thermisch aktivierte duktile Gussrammpfähle als Wärmequelle für Absorptionswärmepumpen (2/2014)

Helix-Sondenfelder zur Nutzung von Erdwärme - ein Praxisbeispiel (2/2013)

Genehmigungsverfahren für die oberflächennahe geothermische Nutzung (2/2010)

Temperaturtiefenprofile stärken die Aussagekraft von Thermal-Response-Tests (9/2009)

Rechtliche Situation bei der thermischen Grundwassernutzung in Deutschland (10/2008)

Horizontale Anschlussarbeiten für Erdwärmesonden (3/2008)

Anmerung zur Dokumentation von Erdwärmesondenbohrungen (3/2007)

Erdwärmesonden – Qualitäts- und Effizienzsteigerung durch kleine Bohrdurchmesser? (8/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.