Prof Ke Wu Universität Hefei 776 Besucher auf diesem Profil | |
Sprachkompetenz: | |
Schwerpunkte: | Environmental engineering; bioengineering |
Fachbeiträge: | Abfallwirtschaft in der VR China - Nutzung von Biogas zur Energiegewinnung (5/2014) Abfallwirtschaft in der VR China - aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen (11/2012) Waste Management in China - Development and Challenges (11/2012) Abfallwirtschaft in China - Stand und Perspektiven der Abfallverbrennung (11/2010) Biologische Abfallbehandlung im Schwellenland VR China am Beispiel Hefei (11/2006) Biological Treatment of Municipal Solid Waste in Hefei, Anhui Province, PR China (11/2006) Abfallwirtschaft in der VR China - Stand und Perspektiven am Beispiel der Provinz Anhui (9/2004) |
Materialeffizienz und Umweltauswirkungen der Kunststoffverpackungsabfallwirtschaft in Deutschland
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer umfassenden Bewertung des Bewirtschaftungssystems für Kunststoffverpackungsabfälle in Deutschland in Bezug auf Materialflüsse, Materialeffizienz und Umweltauswirkungen dargestellt und auf dieser Grundlage Herausforderungen und Optimierungsstrategien für die aktuelle und zukünftige Bewirtschaftung von Kunststoffverpackungsabfällen diskutiert.
Nachhaltigkeit von dezentralen Energiesystemen in Wohnquartieren unter Berücksichtigung von Maßnahmen zur Lebensdauerverlängerung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Die Produktion und Nutzung von dezentralen Energiesystemen, wie Wärmepumpen, Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen, steht im Fokus der nachhaltigen Energieentwicklung in Deutschland.
Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.