Perspektiven der sensorgestützten Sortierung fester Abfallstoffe

Abfallstoffe werden häufig gemischt gesammelt und gelangen durch den Entsorger in die Recyclingkette. In der Aufbereitungsanlage werden die Abfallstoffe Zerkleinert, Klassiert und Sortiert. Dabei ist die Sortierung der entscheidende Schritt, bei dem Stoffgruppen mit gleichen Verwertungseigenschaften angereichert und von Störstoffen befreit werden sollen.

Die Anreicherung geschieht über Einzelkornmerkmale als Sortierkriterien. Sensorgestütze Sortierverfahren bieten dabei die Möglichkeit zur Detektion zahlreicher Sortiermerkmale. Das I.A.R. und AMR an der RWTH Aachen legen in dieser Thematik den Forschungsschwerpunkt auf die Integration bisher nicht zur Aufbereitung von Abfallstoffen verwendeter Sensortechnik wie Wärmebildzeilensensoren oder 3DKameras. An Hochauflösenden Farbbildern werden zudem Verfahren zur Objektisolierung und Texturanalyse auf Ihre Anwendung an unterschiedlichen Abfallstoffen geprüft.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: MBT 2007 (Mai 2007)
Seiten: 13
Preis: € 6,50
Autor: Dipl.-Ing. Dirk Killmann
Dipl.-Inform. Thomas Scharrenbach
Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.