Biogas from Municipal and Agricultural Bioorganic Waste: Renewable Energy for China

China became in 2005 the world’s largest coal consumer and second largest user of mineral oil and electricity. The Energy demand in China makes the country already to the second largest CO2 producer worldwide (3,540m t CO2 in 2003) and it’s going to surpass the US in 2009, even though China's per capita CO2 emissions will still be only
three-fifths of the average in industrialised countries in 2030.

The politically recognised drivers to develop renewable energies in China are the constantly growing energy demand in parallel with the need to replace fossil energy and the aspect of climate change and global warming prevention. The potential renewable energy  sources are wide spread, but the availability is restricted. For biogas generation from biomass NDRC considers energy crops, agricultural waste, landfills and sewage sludge. Within this mix of resources bioorganic municipal waste (BMW) is underestimated, as its biogas potential is at least one fourth of the target for feed-in-grid biogas energy in 2020.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: MBT 2007 (Mai 2007)
Seiten: 18
Preis: € 9,00
Autor: Prof. Dr. habil. Bernhard Raninger
Prof.Dr. Youcai Zhao
Ji Rong
Li Aimin
Prof. Dr. Ing. habil. Werner Bidlingmaier
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.