Zukünftige Bioabfallbehandlungskonzepte

Umwandlung von Biomasse mittels Fermentation in Bioenergie

Neben fossilen Energieträgern sind auch mineralische Ressourcen als endliche Rohstoffe im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu schonen. Kompost substituiert im Wesentlichen die Primärherstellung von mineralischem Dünger (z.B. Phosphaterz) sowie die Primärerzeugung von Torf und Rindenhumus. Die Bioabfälle wurden früher ausschließlich in einfacher offen ausgeführter Kompostierung behandelt. Heute wird meist in geschlossenen Anlagen kompostiert und/oder vergärt. Die frischen oder kompostierten Gärreste gelangen in die Landwirtschaft und in den Obst- und Gartenbau. In nächster Zukunft werden die meisten Anlagen geschlossen arbeiten und ein Grossteil der Bioabfälle der Vergärung zugeführt werden. Nachfolgend wird der Fokus auf den Klimaschutz gelegt. Die bodenverbessernden Aspekte werden nicht weiter betrachtet.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 10. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (2007) (Februar 2007)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: Prof. Dr.-Ing. Renatus Widmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.