Steigerung der Energieeffizienz bei der thermischen Nutzung von Abfällen

Die thermische Behandlung von Siedlungsabfällen in Müllverbrennungsanlagen (MVA) nimmt eine zentrale Stellung in der Abfallwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland ein.

Dies gilt umso mehr, seit dem Verbot der Deponierung von unbehandelten Siedlungsabfällen. Die Hauptaufgabe von MVAs besteht zuerst in der sicheren und umweltgerechten Abfallbehandlung. Die dabei anfallende Energie wurde ursprünglich nur als Nebenprodukt genutzt. Mit der Verabschiedung des Kyoto-Protokolls und vermehrten Klimaschutzmaßnahmen, sowie vor dem Hintergrund der Endlichkeit der fossilen Energieträger erhält die Energieerzeugung durch MVAs allerdings zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer vom der Entsorgergemeinschaft der deutschen Entsorgungswirtschaft (EdDE) in Auftrag gegebenen Studie „Ökologische Effekte der Müllverbrennung durch Energienutzung“ sollten der derzeitige Beitrag der MVAs zum Klimaschutz und zur Einsparung von fossilen Energieträgern dargestellt werden. Ein weiteres Ziel der erarbeiteten Studie bestand in der Ermittlung und Beschreibung des Optimierungspotenzials von MVAs. Dabei sollte sowohl das theoretische, als auch das unter derzeitigen Rahmenbedingungen erschließbare Potenzial aufgezeigt werden, um auf dieser Basis Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger und die politische Rahmensetzung abzuleiten. Im Folgenden werden einige Auszüge und Ergebnisse der Studie vorgestellt.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 10. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (2007) (Februar 2007)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernd Bilitewski
Dr.-Ing. Matthias Schirmer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.