Beitrag der Abfallwirtschaft zur Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland

Die Beiträge der Abfallwirtschaft müssen unter unterschiedlichen Aspekten beurteilt werden.

Zur Energieversorgung tragen nicht nur die Maßnahmen der Abfallwirtschaft bei, die unmittelbar Energie erzeugen und diese als elektrische Energie, Wärmeenergie oder Kraftstoff dem Markt zur Verfügung stellen, sondern ebenso sind die abfallwirtschaftlichen Maßnahmen zu nennen, die den Energieverbrauch minimieren und durch Effizienzsteigerungen dazu beitragen, dass die zur Herstellung von Materialien und Ressourcen benötigte Energie vermindert wird. Ebenso wird man den Bereich der Abfallwirtschaft weiter verstehen müssen, als dieser durch die Definition des Begriffs Abfall im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz gefasst ist, wenn man den Beitrag zur Energieversorgung richtig ermessen will, der durch Stoffe bewirkt wird, die nicht mehr zur Herstellung von Gütern benötigt werden. Anderenfalls käme man schnell zu der Auffassung, dass Stoffe, die noch der Energieerzeugung dienen können, keine Abfälle sind. Unabhängig von allen Normungsbemühungen für Ersatzbrennstoffe, die aus Abfällen hergestellt werden, endet deren Abfalleigenschaft erst in der Brennkammer oder bei anderen stofflichen Umwandlungen. Gleichfalls muss in Betracht gezogen werden, dass gerade für die Herstellung von Biogas oder durch weitere Umwandlung auch von Biokraftstoffen tierische Nebenprodukte, die nicht zum menschlichen Verzehr geeignet sind, eine gewichtige Rolle spielen. Auf diese findet das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz durch gesetzliche Bestimmung keine Anwendung. Gleichwohl werden sie vom weiten europäischen Abfallbegriff erfasst.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Texte zur Abfall- und Energiewirtschaft 2 (2006) (Dezember 2006)
Seiten: 10
Preis: € 0,00
Autor: MinDir Dr. Helge Wendenburg
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.