Freier Weg für den Biber am Wasserkraftwerk Laufenburg/Hochrhein

Im Laufe diesen Jahres befreiten Mitarbeiter des Wasserkraftwerks Laufenburg zwei rheinabwärts wandernde Biber vor dem Rechen am Turbineneinlauf. Gemeinsam mit Fachleuten hat Energiedienst das Kraftwerksgelände nun mit Rampen für das wasserliebende Nagetier passierbar gemacht.

Vor gut zwei Jahrzehnten kamen die Biber von der Aare zurück an den Hochrhein. Heute besiedeln wieder mehrere Biberfamilien den Flussabschnitt oberund unterhalb des Kraftwerks Laufenburg und breiten sich zunehmend aus. Auf der Suche nach neuen Lebensräumen wandern Biber entlang des Rheins. Hierbei behindern Ufermauern und Zäune bei den Kraftwerken bisweilen die Wanderung. So war für gleich zwei Biber in diesem Jahr beim Kraftwerk Laufenburg am Rechen vor dem Turbineneinlauf die Wanderung zunächst zu Ende. Kraftwerksmitarbeiter und der örtliche Wildhüter befreiten die „gestrandeten“ Nagetiere und setzten sie im Unterwasser wieder aus.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser Wirtschaft 11/2005 (November 2005)
Seiten: 2
Preis: € 10,90
Autor: Jochen Ulrich
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.