Einsatz von Reststoffen bei der Rekultivierung

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 14.04.005 ein Urteil gefällt (BVerwG C 26.03), bei dem es um die Verfüllung eines früheren Tontagebaus mit Abfällen ging (sog. Tongrubenurteil).

Collisy (2006) stellt in einem Beitrag 'Tongrubenurteil und Vollzugspraxis fest, dass in diesem Urteil 'wesentlich mehr Brisanz steckt, als es zunächst den Anschein hatte.' Er weist auf die langfristigen Konsequenzen, die sich daraus ergeben, hin. Kaminski und Collisy (2005) stellen dann in einem Beitrag in Müll und Abfall (11 S. 582) fest, dass das BVerwG den ' Ausführungen des neuen Allgemeinen Teils der LAGA-Mitteilung 20 nicht einmal Bedeutung als Empfehlung eines sachkundigen Gremiums zumisst'. Nach ihrer Meinung hat die LAGA keine Rechtssetzungskompetenz, sondern das Gericht hat vielmehr die Anwendbarkeit des Bodenschutzrechtes bei der Verfüllung sämtlicher Abgrabungen festgestellt.

Autoren:

Prof. Dr. Helge Schmeisky
S. Niessing
Dr.-Ing. Hubertus Hofmann



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 18. Kasseler Abfallforum-2006 (Mai 2006)
Seiten: 21
Preis: € 10,50
Autor: Prof. Dr. Helge Schmeisky
Dr.-Ing. Hubertus Hofmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.