Paradigmenwechsel in der Abfallwirtschaftspolitik des Landes Nordrhein-Westfalen

Die dargestellten Themenbereiche beschreiben eine Politik, die durch Augenmaß und durch Verlässlichkeit geprägt ist und dabei die Belange der betroffenen Wirtschaft berücksichtigt, ohne ökologische Notwendigkeiten zu vernachlässigen.

Bei einer von Kooperation und Konsens getragenen Politik bleibt die Wirtschaft aufgerufen, ihren Anteil zur Lösung der anstehenden Probleme beizutragen. Dies betrifft zunächst bestehende Entsorgungsprobleme im Bereich der Gewerbeabfallentsorgung, bei deren Lösung der Politik im Wesentlichen nur eine Moderatorenrolle zukommt. Daneben gilt es, im Hinblick auf zukünftige EU-Standards frühzeitig miteinander ins Gespräch zu kommen, um in Brüssel frühzeitig gemeinsame Positionen geltend zu machen.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Texte zur Abfallwirtschaft (2006) (Mai 2006)
Seiten: 9
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. Alexander Schink
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.