Effizienz des Biogas-Prozesses: Biotechnische Möglichkeiten der Optimierung

Obwohl inzwischen ein hervorragender Stand der Technik erreicht ist, muß die Biogas - Technologie nach wie vor Einschätzungen gegenübertreten, sie sei nur unter bestimmten Bedingungen, z.B. bei intensiver Kofermentation von Abfällen, wirtschaftlich zu realisieren. Dies steht in krassem Widerspruch zum enormen Potential und zu den hohen Erwartungen, die an sie auch von politischer Seite gestellt werden – beides trifft zu bzw. ist berechtigt: Tatsache ist leider, dass die Branche eine große Streuung technischer und wirtschaftlicher Standards umfaßt.

Während eine Umfrage unter mehr als 100 bayerischen Biogaserzeugern ergeben hat, dass in rund 70 Fällen die Anlage im Schnitt zwei Mal völlig stillstand (was zwei ökonomisch verlorenen Betriebsjahren gleichkommen kann), wird an anderer Stelle von Biogasanlagen berichtet, die sich allein aus landwirtschaftlichen Einsatzstoffen innerhalb von weniger als 10 Jahren amortisieren. Ursache der oben genannten Probleme ist nach Ansicht des Autors immer noch die weit verbreitete Unkenntnis der wichtigen biologischen Zusammenhänge des Biogas - Prozesses und wie diese bei der Anlagenkonzeptionierung und Prozeßführung zu berücksichtigen sind. Angesichts dieser Situation wird auch deutlich, daß der betriebsbegleitende Service schon jetzt zentraler Bestandteil im Portfolio eines Anlagenherstellers sein muß.



Copyright: © Regierung von Niederbayern
Quelle: Innovation in der Biogastechnologie 2000 (Dezember 2000)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Chem. Markus Ott
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.