Entwicklung einer mobilen Hochdruckkalibriereinheit für Feuchtesensoren

Feuchtesensoren konnten bisher vor Ort nicht kalibriert werden. Aus diesem Grund wurde eine Kalibriereinheit entwickelt, mit der diese Sensoren vor Ort geprüft werden können. Das Besondere besteht darin, dass diese Prüfung unter realen Bedingungen (Druck, Gaszusammensetzung) erfolgt, ohne dass eine Demontage des Sensors und Zubehörs notwendig ist.

Bei der Regelung und Automatisierung vieler industrieller Prozesse stellt sich die Forderung nach einer genauen und zuverlässigen Feuchtemessung. Für die Erdgasversorger ist der Taupunkt von entscheidender Bedeutung. Bis auf Tauspiegelgeräte messen Feuchtemessgeräte allerdings den Taupunkt nicht direkt, sondern ermitteln diesen indirekt aus der Veränderung einer physikalischen Größe (Leitfähigkeit, Kapazität), die von der absoluten oder relativen Feuchte beeinflusst wird.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 12-2005 (Dezember 2005)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Chem. Udo Lubenau
Dr.-Ing. Aron Behr
Prof. Dr.-Ing. Volker Köckritz
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.