Entwicklung und Erprobung eines variablen mehrstufigen Aufbereitungsverfahrens für organisch kontaminierte Grundwässer

In einem gemeinsamen Projekt der UIT GmbH Dresden und des Fachgebiets Wasserreinhaltung der TU Berlin wurde ein anpassungsfähiges Sanierungsverfahren für organisch kontaminierte Grundwässer entwickelt. Das mehrstufige Verfahren besteht aus den Schritten Flockung mit Schlammabscheidung im Schwebbettverfahren („High Density Sludge“-Verfahren), Oxidation mittels Wasserstoffperoxid und Adsorption an Aktivkohle und/oder Granuliertem Eisenhydroxid (GEH).

Laborversuche und die Piloterprobung an einem kontaminierten Gaskokereistandort zeigten, dass nur durch eine variable Schaltung dieser einzelnen Verfahrensstufen und eine auf das jeweils aufzubereitende Rohwasser abgestimmte Chemikaliendosierung optimale Aufbereitungsergebnisse erzielt werden können. Es wurden für drei verschiedene Wässer des Standortes, unterschiedlich in Gehalt an Alkylphenolen und DOC, optimale Fahrweisen der Anlage ermittelt.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 09 / 2005 (September 2005)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dipl.-Ing. Arne Genz
Dr.-Ing. Carsten Bahr
Fabian Reichwald
Professor Dr.-Ing. Martin Jekel
Dipl.-Ing. Klaus Sommer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.