Kostenstrukturen bei der thermischen Abfallbehandlung

125 Jahre nach Gründung der BKB als Aktiengesellschaft mit Schwerpunkt in Braun-kohleabbau und -verstromung, ging 1998 mit der TRV Buschhaus die erste Müll-verbrennungsanlage der BKB in Betrieb und leitetet damit eine Umorientierung hin zur Abfallbehandlung ein.

  Innerhalb des E.ON-Konzerns ist die BKB Aktiengesellschaft seit 2003 als so genannte „business unit“ für das Geschäftsfeld Entsorgung verantwortlich, wobei der Focus auf Projektierung, Bau und Betrieb von Abfall-verbrennungsanlagen liegt.
Die Betreiber von Müllverbrennungsanlagen sind in einem Markt, der durch hohe Wettbewerbsintensität gekennzeichnet ist, tätig. Hinzu kommt, dass unterschiedliche Behandlungssysteme wie mechanisch-biologische oder mechanisch-physikalische Systeme und bis zum 31.05.2005 auch noch die unaufbereitete Ablagerung auf De-ponien am Markt die Nachfrage nach Abfällen verstärken. Der teilweise aggressive Wettbewerb dieser Systeme oder man kann auch sagen der verschiedenen „Philosophien“ hat zu einem deutlichen Rückgang der Behandlungspreise geführt.



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 10. Fachtagung thermische Abfallbehandlung (April 2005)
Seiten: 18
Preis: € 9,00
Autor: Dipl.-Ing. Edgar Kaufhold
Dipl.-Ing. Rolf Kaufmann
Dipl.-Ing. Helge Goedecke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.