Analyse komplexer Entsorgungssysteme – Stoff- und Energieströme der Abfallwirtschaft in Berlin –

Stoffflussanalysen für Abfallbehandlungsanlagen lassen sich auf Entsorgungsregionen oder -netze erweitern, wenn die Transferkoeffizienten der Einzelprozesse und -anlagen in der Abfallverteilungsmatrix dargestellt werden.

Ist die Abfallverteilungsmatrix nicht nur auf primäre Behandlungsanlagen beschränkt, sondern enthält auch Verwertungsprozesse für Sekundärabfälle und Senken für den letztendlichen Abfallverbleib, lässt sich mit dem Matrixansatz die kumulierte Stoffverteilung berechnen. Interessant ist der sich daraus ergebende Stoffverbleib in den Senken. Am Beispiel der Berliner Restabfallbehandlungssituation wurde gezeigt, wie sich im Entsorgungsmix ab Juni 2005 die primäre Restabfallmenge auf die Senken Atmosphäre, Deponieklassen 0, 2 und 4 sowie die Produkte wie Metallschrott, Zement oder verwertbare Kraftwerksaschen verteilt. Der vorgestellte methodische Ansatz ist im mathematischen Sinne ein lineares Gleichungssystem, das nicht nur zur Systemanalyse, sondern auch zur Systemoptimierung (Begrenzung von Frachten) genutzt werden kann.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Optimierung der
Abfallverbrennung 2 (2005) (März 2005)
Seiten: 24
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Vera Susanne Rotter
Dr.-Ing. Margit Löschau
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.