Metall(oid)organische Verbindungen in Kompostwerken

Im Verlauf der Kompostierung werden Metalle und Metalloide durch Mikroorganismen methyliert und demethyliert

Metall(oid)organische Verbindungen entstehen durch mikrobiologische Prozesse in der Umwelt. Im Vergleich zu anorganischen Spezies sind Toxizität, Mobilität, Bioverfügbarkeit und Fettlöslichkeit eines Metall(oid)s in der Regel stark erhöht. Neueste Ergebnisse zeigen, daß während der Kompostierung aufgrund der hohen mikrobiellen Aktivität bis zu zwei Größenordnungen höhere Konzentrationen als in anderen Umweltkompartimenten entstehen können. Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, ob Arbeiter in Kompostwerken flüchtigen metall(oid)organischen Verbindungen ausgesetzt sind und ob über das Ausbringen von Frisch- und Fertigkompost eine Emission ionischer metall(oid)organischer Verbindungen in die Umwelt möglich ist. Es wurde Kompost von verschiedenen Kompostwerken untersucht. Beprobt wurden die Feststoffphase und die Raumluft der Kompostierhallen. Aufgrund der Saugbelüftung lagen die Konzentrationen metall(oid)organischer Verbindungen in der Raumluft in allen Werken in Bereichen von wenigen Pikogramm pro Kubikmeter. Eine Gefährdung der Arbeiter durch volatile metall(oid)organische Verbindungen scheint bei Nutzung der Saugbelüftung unwahrscheinlich. Die Feststoffproben wiesen Gehalte methylierter Arsenverbindungen bis 175 Mikrogramm pro Kilogramm (µg/kg) sowie mehrere µg/kg methylierter Antimon- und Zinnverbindungen auf. Die höchsten Werte wurden während der Heißrotte ermittelt, danach nahmen die Konzentrationen ab. Im Gegensatz zu Fertigkompost weist Frischkompost Konzentrationen metall(oid)organischer Verbindungen von bis zu 40 µg/kg auf. Um den Eintrag metall(oid)organischer Verbindungen in die Umwelt zu minimieren, ist deshalb die Nutzung von Fertigkompost zu bevorzugen 



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 01/2005 - Altautoverwertung (Februar 2005)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Maren Raabe
Roland Arturo Diaz-Bone
PD Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Martin Denecke
Alfred V. Hirner
Prof. Dr.-Ing. Renatus Widmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.