In-Situ Aerobisierung von Altablagerungen – Ergebnisse aus Labor- und Feldversuchen

Der Gehalt an organischer Substanz und deren Reaktivität hat einen entscheidenden Einfluss auf das Emissionspotential von Altablagerungen. 

Die Sanierung durch In- Situ Aerobisierung bietet die Möglichkeit diese Emissionen zu reduzieren. Durch die Belüftung wird ein beschleunigter Umsatz der organischen Substanz angestrebt. Dies soll die Schadstoffe im Sickerwasser auf umweltverträgliche Konzentrationen bringen und das langfristige Gasbildungspotential deutlich verringern. Um die Auswirkungen des Verfahrens auf das Emissionsverhalten und auf den abgelagerten Feststoff zu untersuchen, wurden Versuchsreihen im Labor und ein Feldversuch auf einer bestehenden Altablagerung durchgeführt. Die Versuche im Labor zeigen ein verbessertes Emissionsverhalten des untersuchten Materials durch die Belüftung hinsichtlich der Belastung des Sickerwassers und der Abluft. Analysen des Feststoffs zeigen eine Reduktion der Reaktivität und einen Huminstoffaufbau. Im Feldversuch zeigt sich in der Anfangsphase der Aerobisierung allerdings eine Mobilisierung zahlreicher Substanzen, was sich im Anstieg der betreffenden Eluatparameter wie CSB oder Schwermetallgehalt manifestiert.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: DepoTech 2004 (November 2004)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Dr. Roman Prantl
Maria Tesar
C. Heiß-Ziegler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.