Konstruktion eines Reaktors für erweiterte Oxidationsverfahren in der Abwasserbehandlung 

In der vorliegenden Arbeit wurde ein Oxidationsreaktor im Labormaßstab für die Behandlung von Abwässern mit Hilfe von sogenannten advanced oxidation processes (AOP) konstruiert.

Neben der leichten Handhabbarkeit des Reaktors bei Arbeiten mit Abwässern war vorrangiges Ziel, mit Hilfe des Reaktors verschiedene Prozesse vergleichend untersuchen zu können. Es sollte die Verwendung der Oxidationsmittel Ozon und Wasserstoffperoxid in Kombination mit UV-Strahlung sowie der Einsatz von Katalysatoren wie z.B. Fe2+ (Fenton’s-Reagenz) möglich sein. Der nach diesen Vorgaben entwickelte Reaktor sowie die gesamte Apparatur wurden hinsichtlich verschiedener Kenndaten wie Ozonproduktion, Stoffübergangskoeffizient KLa, Durchmischungsverhalten und Bestrahlungseigenschaften charakterisiert. An einem Abwasser aus der chemischen Produktion wurden verschiedene Oxidationsverfahren unter Einsatz von Ozon,Wasserstoffperoxid und UV-Bestrahlung getestet. Es zeigte sich, dass der Reaktor einen Vergleich der verschiedenen Verfahren zwar zuließ, dies jedoch nur unter Berücksichtigung der Abwassereigenschaften sinnvoll war.Aufgrund der starken Eigenabsorption des verwendeten Abwassers (inner filter effect) im UV-Bereich führten die Verfahren unter Einsatz von UV-Strahlung, insbesondere in Verbindung mit Wasserstoffperoxid, zu nur unbefriedigenden Ergebnissen. 



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 01/2003 (Januar 2003)
Seiten: 9
Preis: € 9,00
Autor: Dipl.-Biol. t. o. Philip Hörsch
Dipl.-Ing. Alexander Wörz
Professor Dr. Dr. habil. Fritz H. Frimmel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich