Landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm am Ende?

Tagungsbeitrag zum 63. Informationsgespräch des ANS e.V. in Berlin

1. Neue Grenzwerte - ein Umdenken oder das Ende der landwirtschaftlichen Ver-wertung?
- An welchen Parametern wollen wir zukünftig die Verwertung festmachen?
- Umweltverträglichkeit von Klärschlamm: Vorsorgender Bodenschutz versus Kreislaufwirtschaft

2. Auswirkung der neuen Grenzwerte auf die Situation in Niedersachsen
- Anteile an der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung
- Kupfer und Zink als begrenzende Faktoren
- Ende der landwirtschaftlichen Verwertung

3. Können wir uns den Ausstieg leisten?
- zusätzliche Investitionen - bestehende Infrastruktur
- Düngewert
- Entsorgungssicherheit
- Akzeptanz

4. Klärschlamm ist besser als sein Ruf
- Vergleich der Schadstoffgehalte über die letzten Jahre
- Vergleich der Schwermetallgehalte verschiedener Düngemittel
- Humusgehalt

5. Können wir weiter machen wie bisher?
- Klärschlamm als Schadstoffsenke, endokrine Substanzen u.a.
- Anforderungen an Klärschlämme (Entschließungsantrag des Bundesrates), Hygiene, zusätzliche Untersuchungen

6. Zukünftige Entwicklungen
- Schadstoffarme Klärschlämme in der Landwirtschaft
- Alternativen zur landwirtschaftlichen Verwertung

1. Neue Grenzwerte - ein Umdenken oder das Ende der landwirtschaftlichen Ver-wertung?
- An welchen Parametern wollen wir zukünftig die Verwertung festmachen?
- Umweltverträglichkeit von Klärschlamm: Vorsorgender Bodenschutz versus Kreislaufwirtschaft

2. Auswirkung der neuen Grenzwerte auf die Situation in Niedersachsen
- Anteile an der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung
- Kupfer und Zink als begrenzende Faktoren
- Ende der landwirtschaftlichen Verwertung

3. Können wir uns den Ausstieg leisten?
- zusätzliche Investitionen - bestehende Infrastruktur
- Düngewert
- Entsorgungssicherheit
- Akzeptanz

4. Klärschlamm ist besser als sein Ruf
- Vergleich der Schadstoffgehalte über die letzten Jahre
- Vergleich der Schwermetallgehalte verschiedener Düngemittel
- Humusgehalt

5. Können wir weiter machen wie bisher?
- Klärschlamm als Schadstoffsenke, endokrine Substanzen u.a.
- Anforderungen an Klärschlämme (Entschließungsantrag des Bundesrates), Hygiene, zusätzliche Untersuchungen

6. Zukünftige Entwicklungen
- Schadstoffarme Klärschlämme in der Landwirtschaft
- Alternativen zur landwirtschaftlichen Verwertung



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 63. Informationsgespräch (Dezember 2003)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: MinDir Dr. Helge Wendenburg
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.