Kosteneinsparung bei der Bioabfallsammlung

Das Leistungsangebot der Kommunen als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger wird durch die stetig steigenden abfallwirtschaftlichen Anforderungen immer umfangreicher. Durch diese höheren Anforderungen und deren Komplexität steigen die Kosten und der Aufwand der Kommunen zur Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben.

Bislang wurden bei der Bemessung der Entsorgungsgebühren die Gesamtkosten der Entsorgung weitgehend nach einem einheitlichen Wahrscheinlichkeitsmaßstab auf die Benutzer umgelegt. Zur Deckung der Kosten muss der Bürger Gebühren für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen entrichten. Zur Erhebung von Gebühren ist die Kommune durch das Kommunalabgabengesetz (KAG) ermächtigt. Nach verschiedenen Landesabfallgesetzen sollen heute Gebührenmodelle zusätzlich einen ökonomischen Anreiz zur Abfallvermeidung und Abfallverwertung geben.

Die mit der Erhöhung der Kosten einhergehende Gebührenerhöhung belastet den Bürger in zunehmendem Maße. Durch diese steigenden Belastungen lässt sich das steigende Interesse an einer möglichst verursachergerechten und kostensparenden Abfallgebühr erklären. Die Kommunen haben nun die Aufgabe, ein möglichst wirklichkeitsnahes und für den Bürger verständliches Gebührenmodell zu erstellen.

Neben dieser Erstellung verständlicher Gebührenmodelle sind auf Grund der extremen Kostensituation der letzten Jahre sämtliche Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Hierzu zählen insbesondere neben den Kosten für Sonderleistungen auch die Abfuhr und Leerung der Biotonne. Kosteneinsparpotenziale im Bereich der Biotonne sind grundsätzlich dort vorhanden, wo mit einem imensen Aufwand an Personal und Gerät die Bioabfallsammlung stattfindet.

Im Vortrag werden transparente Beispiele zu möglichen Kostenreduzierungen genannt.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 63. Informationsgespräch (Dezember 2003)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich