Abfallverbrennung - Energieeinspar- und CO2-Minderungspotenziale

Bei der Energieumwandlung durch Verbrennung (Oxidation) entsteht u.a. das Kohlendioxid (CO2), das aufgrund seines Mengenanteils das wichtigste Treibhausgas darstellt. In Bild 1 sind Werte für Heizwert und CO2-Freisetzung bei verschiedenen fossilen Brennstoffen und kommunalem Abfall aufgetragen.

Zur Einschätzung von Energieeinspar- und CO2-Minderungspotenzialen in den verschiedenen Bereichen durch bestimmte Maßnahmen oder Verfahren ist es sinnvoll, von der Gesamtsituation (hier in Deutschland) als Vergleichsgrundlage auszugehen. Die Energiequellen (Energiebereitstellung) stehen, sieht man von vergleichsweise kleinen Speichern als Puffer ab, im Gleichgewicht mit der Energieumwandlung (Energieverbrauch). Ungefähr 84 % sind fossilen (Kohle, Erdöl, Erdgas), 13 % nuklearen und der Rest von 3 % regenerativen (Winde, Sonne, Biomasse usw.) Ursprungs. An dieser Verteilung erkennt man, dass neben der Erhöhung des regenerativen Anteils insbesondere die Senkung des fossilen Verbrauchs durch Einsparmaßnahmen wichtig ist.  Der ganz überwiegende Anteil des fossilen Energieumsatzes beginnt mit der Verbrennung (Oxidation). Hierbei sind die vier wichtigen Bereiche (in Klammern derzeitige Einsparbemühungen):
• Verbrennung in Kraftwerken (Einsparung durch verbesserte Kreisprozesse usw.)
• Verbrennung in Transport und Verkehr, d.h. allgemein Mobilität (Einsparung durch Drei-Liter-Auto, Brennstoffzellentechnik usw.),
• Verbrennung in Heizsystemen (Einsparung durch Verbesserung der Isolierung, Wärmepumpeneinsatz, Brennwerttechnik usw.),
• Verbrennung in Stoffbehandlungsprozessen (Einsparung bei der Produktion von Stahl, Glas, Keramik, Zement, Kalk, Gips usw. durch Koppelprozesse, Energie- bzw. Brennstoffsubstitution usw.).



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Reformbedarf in der Abfallwirtschaft (2001) (Dezember 2001)
Seiten: 22
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Scholz
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.