Deponie-Langzeitverhalten der MBA-Schwerfraktion

Die Ziele und Grundsätze einer modernen Abfallwirtschaft, die eine Vermeidung nachteiliger Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die Schonung von Rohstoff- und Energiereserven und einen möglichst geringen Verbrauch an Deponievolumen vorsehen, geben als oberste Priorität zur Erreichung ihrer Zielsetzungen die Vermeidung und Verwertung von Abfällen vor. Aber selbst in einer hochentwickelten Gesellschaft, wie der unseren, werden auch nach größtmöglicher Ausschöpfung ökologisch sinnvoller Maßnahmen zur Vermeidung und Verwertung von Abfällen Reststoffe anfallen, die einer umweltgerechten Behandlung und Entsorgung bedürfen. Die Behandlung hat so zu geschehen, dass keine Belastung oder Bedrohung für nachfolgende Generationen eintritt:

 

Abfälle, die nicht verwertbar sind, sind je nach ihrer Beschaffenheit durch biologische, thermische oder chemisch-physikalische Verfahren zu behandeln. Feste Rückstände sind möglichst reaktionsarm und konditioniert geordnet abzulagern (AWG, § 1 (2) Z 3.).

Jährlich fallen im gesamten Bundesgebiet Österreichs etwa 1,3 Millionen t Restabfälle aus Haushalten oder hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, sowie etwa 393.000 t TS kommunale Klärschlämme an, die einer weitergehenden Behandlung bedürfen. Die derzeitige gängige Entsorgungspraxis der Deponierung unbehandelter Abfälle widerspricht der künftigen gesetzlichen Lage (DVO). Der Gesetzgeber hat nun zur Konkretisierung seiner Zielsetzungen im Abfallwirtschaftsgesetz die Vorgaben an die Abfallwirtschaft in der Deponieverordnung (BGBL. Nr. 164/96) festgelegt, in der neben einer Präferenz für die Restmüllverbrennung auch die Möglichkeit einer mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung vor der Deponierung (MBRVD) vorgesehen ist. Diese kann nicht als Alternative zur Müllverbrennung angesehen werden, sondern als Vorbehandlungsschritt für biologisch abbaubare Abfallkomponenten. Somit kann eine thermische Behandlung von Restabfällen oder die thermische Verwertung heizwertreicher Fraktionen mit verringertem Aufwand betrieben werden.

Das hier beschriebene Projekt wurde in einem halbtechnischen Maßstab konzipiert, um die Brücke zwischen zahlreichen Laborlysimeter-Experimenten und den tatsächlichen Deponiebedingungen zu schlagen. Ergebnisse aus Laboruntersuchungen sind weiters nicht in der Lage, Daten mit ausreichendem Realitätsbezug zu liefern, um Konsequenzen für deponietechnische Konzepte in Bezug auf Gasemissionen, Sickerwasserqualitäten und Deponieverhalten verlässlich vorhersagen zu können. Um diese Aussagen zu ermöglichen, wurden vier Großlysimeter im halbtechnischen Maßstab errichtet, um das Langzeitverhalten der Deponieschwerfraktion aus der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung unter Deponiebedingungen zu untersuchen.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Ersatzbrennstoffe 3 (2003) (Dezember 2003)
Seiten: 14
Preis: € 0,00
Autor: Em.o.Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl E. Lorber
Johannes Novak
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.