Bioabfallmanagement EGW - fremdstoffarm erfassen, verluststoffarm aufbereiten und hochwertig verwerten

Die Strategie der EGW besteht darin, die Produktausbeute aus dem Strom der Bioabfälle bestmöglich zu gestalten. Gleichzeitig soll die stoffliche Qualität der Bioabfallkomposte hochwertig sein, indem die Grenzwerte der BioAbfV deutlich unterschritten werden. Die ersten Weichen werden bei der sortenreinen bzw. störstoffarmen Erfassung der Bioabfälle gestellt.

Die EGW und der Kreis Borken verfolgen das Ziel, Bioabfälle und Grüngut möglichst effektiv zu erfassen und hochwertig zu verwerten. Zur Verringerung der Störstoffeinträge in die Biotonne wurden in den letzten Jahren die Verbraucherkommunikation verstärkt und Tonnenkontrollen eingeführt. Bei der Bioabfallaufbereitung vor der biologischen Behandlung werden insbesondere Kunststoffe effektiv abgetrennt, um die Anforderungen der neuen BioAbfV zu erfüllen. Die Kompostkonfektionierung ist nicht nur auf die Produktion von sehr sortenreinen Bioabfallkomposten ausgerichtet. Auch die Siebreste erfahren eine weitere Störstoffentfrachtung, damit sie als Strukturmaterial in den Rotteprozess zurückgeführt werden können. Die separate Grünguterfassung und Kompostierung zu Torfersatzprodukten stellt eine eigenständige Verwertungslinie dar.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 35. Abfall- und Ressourcenforum 2024 (April 2024)
Seiten: 11
Preis: € 5,50
Autor: Dr.-Ing. Martin Idelmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.