Ausgeglichene Nährstoffsalden in mit Kompost gedüngten Bio-Betriebssystemen

In einem seit 2017 etablierten Langzeitversuch lassen sich über die gesamte Fruchtfolge ausgeglichene Nährstoffsalden über kommunal zugekaufte Komposte erreichen. Eine gute Alternative für viehlose Bio-Betriebe?

Mit dem deutlichen Anstieg der ökologisch bewirtschafteten Nutzfläche in Deutschland ist auch eine zunehmende Spezialisierung ökologisch wirtschaftender Betriebe zu be-obachten. Neben dem klassischen, viehhaltenden Gemischtbetrieb etablieren sich immer mehr viehlos wirtschaftende Bio-Betriebe am Markt. Mit dieser Spezialisierung entstehen diverse Herausforderungen im Hinblick auf das Nährstoffmanagement, insbesondere in Bezug auf Phosphor und Kalium, aber auch auf den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit. Der klassische Betriebskreislauf ökologischer Betriebe muss neu gedacht und die bestehenden Systemgrenzen erweitert werden. Diese Fragen greift der seit 2017 bestehende Langzeitversuch der Universität Kassel auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen auf.



Copyright: © Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.
Quelle: Ausgabe 04 (Dezember 2023)
Seiten: 2
Preis: € 1,00
Autor: Morten Möller
Dr. Christian Bruns
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.