Durch Konsument:innen beeinflusste Qualitäten von Mehrkomponenten- Leichtverpackungen im Siedlungsabfall

Um die Recyclingziele des EU-Kreislaufwirtschaftspaketes (European Commission 2018) für Leichtverpackungsabfälle - darunter fallen insbesondere Kunststoffverpackungen sowie Verbundverpackungen aus unterschiedlichen Packstoffen - zu erreichen ist es einerseits notwendig, Leichtverpackungen (LVP) verstärkt getrennt zu sammeln und andererseits, diese auch in einer für das Recycling geeigneten Qualität zur Verfügung stellen, sei es hinsichtlich Fehlwurfanteil in der Sammlung, Verunreinigungen oder Recyclingfähigkeit der Verpackung selbst.

Das Erreichen der im Kreislaufwirtschaftspaket der EU festgelegten Recyclingzielefür Kunststoffverpackungen erfordert umfangreiche Maßnahmen aller beteiligten Branchenund Akteur:innen, von Verpackungshersteller:innen über Konsument:innen bis hin zu Abfallbehandler:innen. Hierbei ist es wesentlich, recyclingfähige Verpackungen herzustellen, welchedurch die Konsument:innen einfach getrennt und gesammelt werden können, um hochqualitativeSekundärrohstoffe zur Verfügung stellen können. Darum wurde in der vorliegenden Arbeit untersucht,in welcher Qualität theoretisch leicht zerlegbare Mehrkomponenten-Leichtverpackungen(Mehrkomponenten-LVP) im Siedlungsabfall vorgefunden werden und welche Rückschlüsse darausauf das Verhalten der Konsument:innen bei der Entsorgung gezogen werden können.Die Ergebnisse zeigen, dass durchschnittlich nur 2% der im Restmüll vorgefundenen und 56%der in der getrennten LVP-Sammlung vorgefundenen Mehrkomponenten-LVP vor ihrer Entsorgungin ihre Einzelkomponenten zerlegt werden. Um die praktische Recyclingfähigkeit derartiger Verpackungen zu erhöhen und die verwendeten Rohstoffe im Kreislauf zu halten, könnten Entsorgungshinweisestärker kommuniziert werden, um Konsument:innen eine Hilfestellung zur richtigen getrennten Sammlung zu geben.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2022 (November 2022)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Lea Gritsch
M. Merstallinger
D. Schuch
Mag. DI Dr.techn. Jakob Lederer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.