Erkenntnisstand zur in situ-Belüftung von Deponien am Beispiel des mehrjährigen Versuches auf der Altdeponie Kuhstedt

Zwischen Juli 1999 und Januar 2004 wurde ein Projekt zur beschleunigten aeroben in-situ-Stabilisierung einer stillgelegten Altdeponie mittels des Niederdruckbelüftungsverfahrens AEROflottâ (STEGMANN ET AL., 2000) durchgeführt.

Umfangreiche Untersuchungen auf der Altdeponie Kuhstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Verbindung mit einem breit angelegten Untersuchungsprogramm im Labor des Arbeitsbereiches Abfallwirtschaft der TU Hamburg-Harburg zeigen, dass durch eine gezielte und kontrollierte Belüftungsmaßnahme eine deutliche Verbesserung des Emis-sionsverhaltens infolge der Stabilisierung der organischen Substanz und Reduzierung des Schadstoffpotenzials im Deponiekörper erreicht werden kann. Die abnehmenden anaeroben Abbauprozesse im Deponiekörper konnten vor Beginn der Belüftung, trotz der 14 Jahre zuvor beendeten Ablagerung sowie dem durchschnittlichem Müllalter von ca. 25 Jahren, keine hinreichende Stabilisierung der organischen Bestandteile bewir-ken.
Vergleichende Untersuchungen von Abfallproben unter anaeroben und belüfteten (ae-roben) Bedingungen in Deponiesimulationsreaktoren lassen einen beschleunigten Koh-lenstoffaustrag (Faktor 3,7 innerhalb eines Behandlungszeitraumes von 35 Monaten) über die Gasphase unter aeroben Bedingungen erkennen. Weiterhin zeigen die Simula-tionsversuche, dass in relativ kurzen Zeiträumen sowohl die organischen Sickerwasser-belastungen als auch die anorganischen Stickstoffverbindungen deutlich und nachhaltig reduziert werden können.
Die Ergebnisse beim Betrieb der großtechnischen Anlage zur energiearmen Niedrig-druckbelüftung zeigen die Möglichkeit und Auswirkungen der Umstellung der Milieube-dingungen von anaerob auf aerob und bestätigen weitgehend die Ergebnisse der La-boruntersuchungen. So konnte nach einem Sanierungsbetrieb von ca. 8 Monaten im Sickerwasser der Altdeponie ein deutlicher Rückgang der Ammoniumkonzentration in-folge von Nitrifikationsprozessen sowie vermuteter Denitrifikationsprozesse nachgewie-sen werden.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Abfallforschungstage 2004 (Juni 2004)
Seiten: 22
Preis: € 11,00
Autor: Dr.-Ing. Marco Ritzkowski
Prof. Dr.-Ing. Rainer Stegmann
Dr.-Ing. Kai-Uwe Heyer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.