Einsatzmöglichkeiten einer übergeordneten Steuerung beim automatisierten Betrieb von Staustufenketten

Automatisierte Wasserhaushaltsregelungen leisten einen wesentlichen Beitrag zum sicheren Betrieb von Stauanlagen, werden jedoch meist nur lokal eingesetzt. Koordinierende Steuerungssysteme für mehrere hintereinanderliegende Stauanlagen ermöglichen das Erreichen übergeordneter Ziele, wie beispielsweise die Vergleichmäßigung eines unruhigen Abflussgeschehens oder die Umsetzung unterschiedlicher Strategien zur Stromerzeugung. Mit Hilfe umfangreicher Simulationssysteme
können übergeordnete Steuerungsmodule für vielfältige und komplexe Aufgabenstellungen erarbeitet sowie das Prozessverständnis vertieft werden.

1 Einführung

Beim Betrieb von Wasserkraftanlagen ist eine Unterstützung des Bedienpersonals durch automatisierte, lokale Wasserhaushaltsregelungen heutzutage üblich. Ein koordinierter Betrieb einer Stauhaltungskette durch eine übergreifende Steuerung wird jedoch eher selten eingesetzt, obwohl komplexe Betriebsziele,wie beispielsweise die Beruhigung eines stark variierenden Abflussgeschehens, mit lokalen Reglungen allein in der Regel nicht umzusetzen sind. Das vielfältige Potenzial übergeordneter Steuerungen wird anhand unterschiedlicher Beispiele aus den Bereichen der Abflussvergleichmäßigung, der Schulung von Personal sowie der Bereitstellung spezieller Stromprodukte aufgezeigt. Diese Beispiele sind in Bild 1 räumlich verortet, das aus dem weiten Betätigungsfeld der Autoren modellierte Flussabschnitte zum Betrieb von Staustufen mit Fokus auf Bayern mit einem Umfang von 82 Staustufen und einer Fließstrecke von ca.1 086 km zeigt. Weitere Untersuchungen zu den verschiedenen Flussabschnitten werden in Dickel et al. [1] und Theobald et al.[8] vorgestellt.

2 Methoden und Werkzeuge

Zur Bearbeitung der vielfältigen Aufgabenstellungen verwenden die Autoren ein selbst entwickeltes, umfangreiches Simulationstool,welches Wasserbau und Regelungstechnik verbindet und bereits für zahlreiche Stauanlagen an unterschiedlichen Flusssystemen eingesetzt wurde [2], [4], [6], [7]. Kernbaustein ist ein eindimensionales, instationäres hydrodynamisch-numerisches (HN-) Verfahren zur Berechnung der Strömungsverhältnisse in Fließgewässern, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Zufluss, Abfluss und den Wasserständen quantifiziert sowie die Betriebsvorgaben an den Staustufen hinsichtlich ihrer Wirkung auf Wasserstand und Abflussüberprüft werden können. Dieses HN-Verfahren wurde als Blockbaustein in Matlab/Simulink implementiert und verfügt dadurch über vielfältige Schnittstellen zur Anbindung weiterer Module.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 04 (April 2022)
Seiten: 8
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Swantje Dettmann
Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald
Dipl.-Ing. Ute Theobald
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.