Novelle der TA Luft

Unter Gewerbeordnung:
Erste TA Luft 1964
Unter BImSchG:
TA Luft 1974
Novellierung 1986
Letzte Novellierung 2002 (IVU (BVT), Luftqualität, Feinstaub)

Präsentationsblätter


Gründe für die Überarbeitung der TA Luft

Umsetzung der Schlussfolgerungen der besten verfügbaren Techniken (BVT-Merkblätter)

Anpassung an aktuelle EU-Regelwerke, z.B. MCPD-RL (Mittelgroße Feuerungsanlagen), CLP-VO (GHS) (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung), Neueinstufungen bzw. -klassierungenvon Stoffen; NE(R)C-RL (national emissionreductioncommitments)

Sonstige Anpassung an Fortentwicklung des Standes der Technik

Befristete Altanlagenregelungen (35) sind abgelaufen

Übernahme von weiteren Vollzugsempfehlungen der Länder (LAI und Unterausschüsse)

Anpassung an geänderte4. BImSchV Struktur mit neuen Anlagenarten, z.B. Holzpelletanlagen, Biogasanlagen oder zusätzlich besondere Anforderungen, z.B. Schredderanlagen

Notwendige Aktualisierungen, Korrekturen, Ergänzungen und Konkretisierungen, insbesondere aufgrund von Aktualisierung von VDI Richtlinien



Copyright: © Universität Stuttgart - ISWA
Quelle: Bioabfallforum 2017 (Juni 2017)
Seiten: 17
Preis: € 8,50
Autor: Dipl.-Ing. Tim Hermann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.