Rohstoffpotential von Deponien

Die Forschungsförderung unterstützt beim Landfill Mining Optionen auf zukünftige Technologien

Landfill Mining (LM) wird aufgrund einer größeren Zahl von Deponien, die Gegenstand von Planungen zu technischen Eingriffen beispielsweise zwecks Sanierung und Abwendung von negativen Umweltfolgen sind, seit mehr als zwei Jahrzehnten diskutiert.
Wissenschaftlich wird das Thema vor allem als anthropogenes Rohstofflager bearbeitet. Obwohl mittelfristig eine generelle ökonomische Tragfähigkeit von Landfill Mining nicht nachgewiesen worden ist, wird vereinzelt sogar an neuen Technologien geforscht, deren Anwendbarkeit auf komplexe Stoffgemische wie Deponieaushub noch weitgehend fraglich ist. Dies ist sicher dem Umstand geschuldet, dass Forschungsförderung weniger die Anpassung von bekannter Technologie an komplexe Aufgabenstellungen als vielmehr die Optionen auf Zukunftstechnologien unterstützt.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: ReSource 2019 - 02 (Juni 2019)
Seiten: 4
Preis: € 5,00
Autor: Dr. Alexander Feil
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.