Statistisches Werkzeug zur Industriebrachflächen-Bewertung

Das Forschungsprojekt ENTEKER hatte die Zielsetzung mittels statistischer
Modellierung Vorhersagen über die Entwickelbarkeit österreichischer Industriebrachflächen von einer gewerblichen zu einer höherwertigen Nutzung zu treffen.

Weitere Autoren: N. Jafari & W. Schwaiger

Durch die Anwendung des entwickelten Werkzeugkastens erhält man einen Wahrscheinlichkeitswert, ob sich eine Fläche prinzipiell zur Entwicklung eignet. Die Datengrundlage für die Modellierung waren österreichweite soziokulturelle Daten auf Gemeinde- und Bezirksebene, räumliche Auswertungen, sowie anonymisierte Verdachtsflächendaten des Umweltbundesamts. Im Laufe des Projekts wurden drei verschiedene statistische Modelle erstellt: eines basierend auf Experteneinschätzung, eine multivariate Faktorenanalyse und ein Machine-Learning-Ansatz. Der Machine- Learning-Ansatz zeigte schließlich die besten Resultate.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2018 (November 2018)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dr. Roman Prantl
DI Philippe Brandner
Dr. Christian Brandstätter
Astrid Weinzetl
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Matthias Ondra
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.